78 The place beyond the pines

Podcasts

Dreiteiler gibt es viele, doch selten in nur einem Film. In „The place beyond the pines“ erzählt Derek Cianfrance nicht nur die Geschichte des Stuntfahrers Luke, der sich plötzlich als Vater eines Kindes wiederfindet, und diesem versucht mit dem Geld aus Banküberfällen ein gutes Leben zu bieten, sondern auch die Ereignisse um den Cop Avery, der in einen Skandal innerhalb seines Reviers verstrickt ist. Gleichzeitig erfährt der Betrachter die Story der Kinder der beiden Hauptpersonen. Alle drei Geschichten hängen miteinander zusammen und bilden trotzdem ganz eigene Erzählstränge.
Mit Ryan Gosling, Bradley Cooper und Eva Mendes ist „The place beyond the pines“ zwar erstklassig besetzt, doch ob dieser Cast auch der weitläufigen und vielgestaltigen Handlung gerecht wird, erfahrt ihr wie immer nur im Lichtspielhaus.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 6,5

Matthias: 8

Podcast-Getränk des Tages: Bürgerbräu (aus Augsburg)

 

78 The place beyond the pines

3 Gedanken zu “78 The place beyond the pines

  1. Hallo Männer,
    zunächst: bezüglich P. Lahm meinte ich nicht, dass sein Verhalten „kindlich“, also zart, schüchtern, vielleicht etwas naiv ist, sondern „kindisch“, albern und unreif, vor allem nicht situationsgerecht.

    Sodann: Euer PoCa war wieder sehr unterhaltsam und hat mir den Film gut vorgestellt. Auch Eure Abschweifungen waren i.d.R. angebracht und manchmal sogar witzig.

    ABER: In Eurer Anfangsabschweifung via „Weißer Hai 4“ öffentlich zu bekunden, dass Ihr zu denjenigen gehört, denen Handlung weniger wichtig oder höchstens genau so wichtig ist, wie Präsentation, ist ein absolutes „NO GO“. Damit würdet Ihr Euch in die Reihe der RTL II – Zuschauer einreihen, nix Hirn – nur Kuck und dies war doch (hoffentlich) nicht Eure Absicht. Verpackung kann niemals die gleiche Bedeutung haben, wie Inhalt.

    Noch zum Ausgleich Eurer Wissenslücken: Die Käfigkugel, in denen Die Motorradfahrer sich präsentieren, heißt „Todeskugel“ (Woher der Name kommt? Fragt mal Herrn Google). Eine Kugel von (i.d.R. nur 5,80 M Durchmesser).

    Für diesen PoCa gibt es heute wohlmeinende 5 von 10 Meckersternen.

  2. Kommentare zu bewerten finde ich übrigens eine super Idee. Die Bewertung könnte man dann wieder kommentieren und so einen Teufelskreis der Sinnlosigkeit erzeugen. Großartig!

    Übrigens, die Geißens waren mir bis dato kein Begriff. Jetzt schon. Danke dafür.

    Den titelgebenden Film habe ich nicht gesehen, kann eure Kritik aber soweit nachvollziehen. Wirklich interessant klingt er jedenfalls nicht. „Man of Steel“ ist durchaus kontrovers, da bin ich mal auf eure Ansicht(en) gespannt.

    Würde dem Jörg in der Podcast-Werung aber widersprechen wollen. 12 von 11 Meckersternen von mir!

  3. Sodele, bin auch mal zu The Place Beyond The Pines gekommen.
    Mein erster Eindruck: großartig. Story, Kamera, Regie, für mich passt das alles. Hab mir auch noch einmal euren Podcast angehört. Ich kann eure Kritik voll verstehen. Stimmt schon alles, trotzdem gefällt mir der Film sehr gut, kann garned sagen warum. Find die Stimmung super.
    Die Musik trägt natürlich auch dazu bei. Die Verfolgungsszenen … großartig! Die unterschiedlichen Plots fand ich auch überraschend, wusste das vorher noch nicht, schöner Übergang der einzelner Charaktäre. Habe kurz gedacht, dass Ryan Gosling doch noch überlebt und im Krankenhaus aufwacht. Ich glaube die Kinder am Schluß haben alles richtig gemacht, wenn man sie so hasst. Gute Leistung der Schauspieler. Ray Liotta hätte mehr aus der Rolle machen können, oder andersrum die Story hätte mehr aus Ray Liotta machen können.

    Ich würde schon eine Parallele zu Drive ziehen, Ryan Goslings Rolle ist rel. ähnlich. Ein Typ der wenig spricht, hart drauf haut und gut Motorrad fährt (ersetzte Motorrad in Drive durch Auto).

    Man sieht übrigens Ryan Gosling von Vorne, direkt am Anfang. Da spielt er gerade mit dem Butterfly-Messner.
    Und ich denke nicht, dass er selbst in die Todeskugel fährt, er fährt mit dem Motorrad los und die Kamera bleibt kurz auf seinen Bikerkollegen, dann dreht die Kamera sich um. Ich denke in dieser Zeit wurde Ryan Gosling mit dem Stuntdouble ausgetauscht.

    So das wars.
    Cheers.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s