Das ist das Lichtspielhaus. Sascha und Matthias erheben sich erneut, um euch ihre ganz eigene Sicht des aktuellen Kinogeschehens nahe zu bringen. Dieses mal geht es historisch zu, denn die beiden besprechen für euch „300 – Rise of an Empire“. Dabei eröffnen sich ganz neue Blickwinkel: bärtige Muskelprotze werden langweilig, martialische Schlachten werden dröge und Power-Frauen retten ganze Filme. Als besonderes Extra bekommt ihr zudem historische Einblicke in die Ereignisse um die Seeschlacht bei Salamis und Sascha und Matthias erklären euch, weshalb ein Topf Enthaarungscreme noch lange keinen Gott aus euch macht.
PowerSterne 1 – 10:
Sascha: 6,5
Matthias: 6,5
Podcast-Getränk des Tages: Bommerlunder Aquavit
Der Josef grüßt die bärtigen Vandalen vom Lichtspielhaus,
habe durch Zufall vom zweiten Teil von 300 erfahren und habe mich sehr darüber gefreut, weil ich den 1. Teil auch super fand. Endlich mal Metzelaction bei der man auch etwas sieht. Slowmo vom Feinsten und kaum Wackelkamera. Nach dem Motto „Everything looks good/cool in slowmotion“ setzt hier der 2. Teil noch eimal einen drauf. Aber will ich das? Will ich Rudern in Slowmotion sehen? Will ich eine Szene (wie der Vater von Xerxes stirbt) zweimal in Ultraslowmotion sehen? NEIN, das will ich nicht. Ohne Slowmotion wäre der Film wahrscheinlich nach 30 Minuten zu Ende gewesen … Matthias hat das ganz richtig beschrieben, für wen der Film gemacht wurde.
Die Story ist wirklich sehr dünn, stimme euch voll und ganz zu. Ich stimmte euch eigentlich bei allem zu, muss da gar nicht so viel zu schreiben.
Ich war mit meinem Bruder im Kino (nicht 3D, zum Glück). Im Film haben wir uns schon gefragt, warum sind jetzt die Griechen alle so gut wie die Spartaner … was soll denn das. So etwas will ich nicht sehen.
Ich habe eigentlich gedacht, dass der 2. Teil an das Ende vom 1. Teil anknüpft. Wäre ja auch logisch meiner Meinung nach. 10000 Spartiaten führen 30000 Griechen an. Und jetzt? Dumme Seeschlachten. ARGH.
Geschmolzener Käse schmeckt besser, weil das Fett sich aus dem Käse löst (ich hoffe kein Chemiker widerlegt das jetzt) und da Fett ein Geschmacksverstärker ist, schmeckt geschmolzener Käse besser. Die wahre Kraft vom Käse wird praktisch enthüllt. Und es fühlt sich ungesunder an, da man das Fett ja oft sieht. Bei Butter ist das ja ähnlich, auf dem Brot wirkt sie nicht ungesund. Wenn man aber ein Glas Butter trinkt, dann fühlt man richtig das Ungesunde.
Einer hat noch gefragt wie der Sommer dieses Jahr wird. Das Orakel von Delphi sagt sehr gut.
Ich denke, dass der aber noch einmal schneien wird. Und jetzt hab ich sehr gut den Bogen zurück zum Film bekommen. Übrigens ist der Comic Xerxes noch nicht ganz fertig und kommt somit nach dem Film raus.
VG
Josef