100 James Bond Komplett

Podcasts

Da klopfen wir uns mal selbst ganz stolz auf die Schulter und feiern mit euch die 100. Folge eures Lieblingspodcasts mit einer Spezialausgabe zu eurem Lieblingsspion.
Also schüttelt eure Martinis, denn Sascha und Matthias, die beiden Podcaster im Auftrag Ihrer Majestät, besprechen für euch die komplette James Bond Reihe. Dabei gilt es nicht nur zu klären wer der einzig wahre James Bond-Darsteller ist und welches Bond-Girl im Bikini am besten aussieht, sondern auch ob Ernst Stavro Blofeld eigentlich eine James Bond-Versicherung abgeschlossen hat und warum Sean Connery in seiner Japaner-Verkleidung aussieht wie Mr. Spock.
Passend zur Jubiläumsausgabe des wirklich wahren Kino-Podcasts werfen die beiden Doppel-Nullen zudem einen Blick zurück auf die letzten 99 Folgen und sprechen über eure Highlights aus den vergangenen fünf Jahren Lichtspielhaus.
Als besonderen Bonus verrät Sascha euch zudem das Geheimrezept für seinen berühmten Nudel-Burrito.
Freut euch auf die nächsten 100 Folgen Lichtspielhaus, dem einzigen Film-Podcast der seine Witze von Q geschrieben bekommt, und auf das neuen Motto für die kommenden fünf Jahre: Lichtspielhaus – Wir sind sehr zufrieden mit uns.

Podcast-Getränk des Tages: Martini, Skyy Vodka

100 James Bond Komplett

 

5 Gedanken zu “100 James Bond Komplett

  1. Herzlichen Glückwunsch zur 100. Folge.

    Ich sehe Euch als eine Art Brieffreunde.

    Ihr trefft den „sweetspot“ zw. Klamauk und ersthafter Filmbesprechung.

    Macht weiter so.

    p.s. Ich schaue alle Filme im Orignal auf Englisch. 😛

  2. Gratuliere zur 100.! Macht immerwieder Spass. Ich schliess mich gerne dem Vorredner an: Klamauk und ernsthafte Filmbesprechung in einem 🙂

    Bloss habt ir DER SPION DER MICH LIEBTE mit dem U-Auto und 2(!) coolen Bösewichtern Komandozentralen vergessen.

    und FOR YOUR EYES ONLY, der wohl unterschätzteste Bond. Oder ich muss ihn bloss wiedermal schauen…

  3. Hi Leute,
    von mir auch alles Gute zur 100. Podcastfolge und auf weitere 100 Folgen.

    Muss ja zugeben, dass ich nicht der Bondexperte bin. Hab noch nicht alle Filme der Reihe gesehen. Hier und da mal einen, aber nicht wirklich bewusst. Soweit ich weis, habe ich Jagd auf Dr. No, Goldfinger, Moonraker, GoldenEye, Der Morgen stirbt nie, Die Welt ist nicht genug, Casino Royal und Skyfall gesehen. An die Teile mit Pierce Brosnan kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern (außer GoldenEye, aber habe den damals auch im Kino gesehen, glaube ich).
    Ich muss wirklich auch mal alle anschauen, gerade der Charme und das Setting von Dr. No hat mir sehr gefallen.
    BTW Bond fährt in GoldenEye schon einen nicht englischen Wagen, einen BMW Z3.

    Bond hat wirklich viele Sachen geprägt: Bösewichter und die Verstecke von Bösewichten, Gadgets, Spiele (kennt ihr Evil Genius „Hier ist man Bösewicht und muss Geheimagenten aus seiner Basis fernhalten“), usw. Er steht für Geheimagenten und viele müssen sich mit ihm messen. Skyfall fand ich sehr unterhaltsam, habe aber davor lange keinen Bond mehr gesehen und es war wirklich mehr ein Actionfilm. Kamera und Licht waren natürlich überragend, Roger Deakins war hier auch am Werk. Habe danach erst Casino Royal gesehen (mich hat der Film nie wirklich interessiert) und fand ihn auch ok. Kann nicht wirklich sagen, ob jetzt die Filme mit Daniel Craig deutlich schlechter sind, da ich ja wiegesagt nicht der Bondexperte und nicht der Mega-Bondfan bin. Ich glaube ihr hab das schon ganz gut erklärt.

    Ihr hab schon ganz recht mit der Verdüsterung der heutigen Zeit. Es muss alle immer noch aussichtsloser, epischer, brutaler und spektakulärer sein. Meiner Meinung nach hängt das auch mit dem Internet und der generellen Informationsflut zusammen, man sieht einfach so viel und ist von vielen „normalen“ Sachen nur noch gelangweilt. Die Filme aus den 60iger, 70iger und 80iger bringen heute niemanden mehr ins Kino. Wenn man sich heute Star Trek I anschaut, dann schläft man auch fast ein, dagegen haut einem Stau Trek Into Darkness komplett um.
    Ich bin wirklich gespannt was mit Star Wars passiert.

    Zu den Fragen:
    – Meine Weisheit bekommen ich aus dem Fernsehen und natürlich vom Lichtspielhaus, ok zur ernster langweiligen langen Antwort: Ich schaue sehr viel Filme, Serien und lese viele Bücher über Filmproduktion, Filmgestaltung, Licht, Kamera, etc. und bin natürlich auch in diesem Internet unterwegs und lese mich durch Blogs, Websites, etc. Das Meiste hat mit Film zu tun und wenn ich einen Film schaue und mir das Universum gefällt, dann lese ich gerne noch Hintergrundinfos zu den entsprechenden Filme (jedipedia, etc.)
    – Wie Saruman war ich schon von Beginn an der Weiße, es könnte also noch Josef den Grauen , Josef den Braunen und zwei Josef des Blauen geben und mit Saruman alias Christopher Lee schließe ich wieder den Kreis zu James Bond.

    Adeee

  4. Super-saulustige Sonderfolge! Glückwunsch zum 3stelligen!

    Miss Moneysteffi kommt mir irgendwie wie Charlie aus Charlie’s Angels vor. Die Engel behaupten, es gebe ihn, aber sicher ist man irgendwie nicht.
    Zum Bond-Thema: Bester Bond – Timothy Dalton. Der Mann hat den brutalsten (Licence to Kill) und den unterbewertesten Film (Hauch des Todes) zu bieten. Außerdem ist/war der Mann bekennender Bond-Fan. Davon abgesehen ist der Rest natürlich reine Geschmackssache.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s