104 Serientäter Anime

Podcasts

Gezeichnete Filme und Serien aus dem Land der aufgehenden Sonne sind bekannt für lange Monologe, kurze Schuldmädchenkostüme und Figuren mit riesigen Augen. Das Animes aber durchaus fantastische Unterhaltung jenseits von Kamehameha bieten können beweisen euch Sascha und Matthias, die Mister Miyagis der Podcastszene, in dieser Ausgabe eures liebsten Kinopodcasts. Die beiden präsentieren euch mit „Hellsing“, „Captain Tsubasa“, „Sword Art Online“ und „Cowboy Bebop“ vier unterschiedliche, aber jeweils für sich ganz bezaubernde Anime-Serien. Egal ob es Vampire mit untoten Ghuls aufnehmen, sich die besten Fußballteams Asiens duellieren, Gamer versuchen aus einem Online-Rollenspiel zu entkommen oder die coolsten Kopfgeldjäger aller Zeiten ihre Ziele mit flinken Raumjägern verfolgen, immer bieten diese Serien einen eigenen und spannenden Erzählstil. Sascha und Matthias gehen dabei nicht nur der Frage nach, warum uns japanische Zeichentrickfilme oftmals so fremd vorkommen, sondern auch, ob Scotch in Schottland einfach nur Whisky heißt.

Podcast-Getränk des Tages: Cardhu Single Malt Scotch Whisky 12 Jahre

104 Serientäter Anime

2 Gedanken zu “104 Serientäter Anime

  1. Schade, dass dir Tsubasa zu teuer ist um es nachzuholen! Wobei ich 42€ für über 120 Folgen jetzt nicht sooo teurer finde. Solltest du das Geld (wie ich) trotzdem nicht ausgeben wollen nutze doch einfach Clipfish oder MyVideo, wo du die Serie legal schauen kannst!!! (^_°)
    Dort kann man auch Klassiker wie Saber Rider, Mila Superstar, Willy Fog, Inspector Gadget usw. anschauen. Aber auch Serien sie man aus der Kindheit nicht kennt. Evtl. solltet ihr euch dort mal Fullmetal Alchemist näher ansehen, dass könnte euren Geschmack treffen.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Cowboy Bebop Film während der Serie spielt, und nicht danach, das ist aufgrund des Endes eher unwahrscheinlich.

  2. Hi Leute,
    mal ein ganz anderes Thema, cool cool. Evtl. schafft der Kommentar es ja noch in den StarWars-Cast.
    Ich bin ja auch nicht so bewandert bei Animes, habe nur die Bekannten gesehen:
    Dragonball, Dragonball Z, Hellsing und Goldenboy und ich glaube das wars so ziemlich. Natürlich ein paar Folgen Pokemon, Kickers, Die tollen Fussballstars, Cowboy Bebop aber mit den letzten bin ich überhaupt ned warm geworden. Habe alle Comics von Dragonball und Dragonball Z gelesen und ich muss sagen, dass Dragonball mich schon ziemlich fasziniert hat. Besonders wenn man bedenkt, dass die Bücher von 1984 sind … Das wars eigentlich auch schon, wie gesagt, bin nicht so auf dem laufenden was Animes angeht.

    Ok zur Frage warum Animes so teuer sind, hab da etwas recherchiert und anscheinend ist das ein oft gesuchtes Thema. Viele Leute sind auf der Suche nach ihren Lieblingsanimes aber alle bemängeln, dass die ganz schön teuer sind. Animes sind immer noch ein Nischenprodukt, ein Serie wie BigBangTheorie schauen einfach viel mehr Leute als die tollen Fussballstars. Alles was über Dragonball und Pokemon rausgeht, sehe ich als Nischenprodukt. Es gibt ein paar Animes, die es eben geschafft haben, aber der Großteil ist einfach nicht bekannt. Angebot und Nachfrage. Wenn DVDs von Animes weniger nachgefragt werden, dann ist die Produktion einfach deutlich teurer.
    Gerade die Deutschen beschweren sich hier oft, weil die dt. Versionen nochmal teurer sind als die englischen Originale. Erscheint mir auch logisch, die dt. Version wird nur in Deutschland (+ evtl. Österreich und Schweiz) verkauft. Die eng. Versionen kann man so ziemlich auf der ganzen Welt verkaufen. In Indien, Schweden, Norwegen, usw. spricht man ja Englisch fast schon als Hauptsprache.
    Bei der dt. Version kommen dann noch weitere Kosten für FSK (Prüfung bei FSK, sei anscheinend auch nicht ganz günstig) und evtl. Umschneiden der Serie hinzu.
    So das war meine Erklärung warum Animes so teuer sind.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s