„Star Wars Episode I“ zählt für viele Science-Fiction-Fans zu den großen Katastrophen des 21. Jahrhunderts. Aber es ist und bleibt nun einmal Star Wars: Grund genug für das Lichtspielhaus sich der Prequel-Trilogie zu widmen.
Sascha und Matthias stehen sich diesmal gegenüber wie Obi-Wan und Darth Vader und bieten sich ein episches Duell. Dabei klären sie, was mit dem einstigen Zauber der Star Wars Reihe geschehen ist, warum George Lucas‘ Vorstellungen von einer normalen Familie echt nicht in Ordnung sind und natürlich was es mit Schrödingers Jedis auf sich hat.
Die Macht ist stark im Lichtspielhaus.
Podcast-Getränk des Tages: Savanna Dry Premium Cider
Star Wars Cast
Hi Leute,
ich habe es leider nicht geschafft, den ersten StarWars-Cast zu kommentieren. Deswegen schreibe ich jetzt ein Kommentar für beide Podcasts. Ich fand gut, dass eure Podcasts so unterschiedlich sind wie die beiden Star Wars Trilogien. Ok der Podcast über I-III ist schon sehr vom Hass geprägt, weil Sascha sich hier ganz der dunklen Seite hingibt.
Meine Bewertung von Star Wars fällt hier sehr kritisch aus, aber man neigt dazu eher kritischer zu schreiben, weil man oft eher an die Fehler denkt. In meinem Fazit versuche ich aber möglichst neutral zu bleiben. Ich kann mich auch nicht auf römische oder arabische Nummerierung festlegen …
ACHTUNG langer Kommentar, wer es bis zum Ende schafft, hat viele Wörter gelesen. Der Mensch sollt nicht zu viel lesen, denn lesen könnte bilden, ob dieser Text bildet, kann ich nicht beurteilen.
Aber fangen wir von vorne an, ich erzähle auch schnell von meiner ersten StarWars-Begegnung.
Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, ich muss so ca. 10 gewesen sein und war bei nem Kumpel. Sein älterer Bruder hat gerade Rückkehr der Jedi Ritter geschaut und wir haben ab der Hälfte zugeschaut. Ich habe also wie Sascha mit dem letzten Teil angefangen. Mein Kumpel hatte dann noch alle Star Wars Spielsachen, die man sich vorstellen kann (Actionfiguren, Raumschiffe, Lichtschwerter) und für mich war das eine völlig neue Welt. Ich war aber so fasziniert vom letzten Teil, dass ich dann unbedingt noch die anderen Teile sehen musste. Wie und wann das war, das weiß ich leider nicht mehr. Es war aber noch vor der SpecialEdition, da ich noch die alte Todessternexplosion in Episode 4 gesehen habe. Aber seit dem schaue ich mindestens einmal im Jahr die Star Wars Trilogie.
Mein Lieblingsteil der Originaltrilogie ist Episode 5, früher war es mal Episode 6. Bei Episode 5 gefällt mir die Story am besten, die Charaktere sind schon etabliert und man begleitet sie durch coole Settings. Obwohl wenn ich jetzt so darüber schreibe, dann gefällt mir Episode 4 auch mega. Das hat sich über die Jahre auch geändert, früher fand ich Episode 4 den schlechtesten Teil, ich kann auch nicht so genau sagen warum. Mein Geschmack hat sich wahrscheinlich geändert. Heute sehe ich die neue Trilogie auch komplett anders als vor ein paar Jahren, aber dazu gleich mehr.
Allgemein muss man aber sagen, dass die Originaltrilogie im Ganzen betrachtet einfach hervorragend ist, wenn George Lucas sie in Ruhe lässt, dann kann sie auch in Würde altern. Leider hat er mit den zahlreichen Änderungen und neuen Versionen die Filme ruiniert, ähnlich wie Episode I-III.
„Han shot first“ ist nur einer der zahlreichen „Verbesserungen“. Der digitale Jabba in der überarbeiteten Episode 4 ist einfach nur grausam. Früher war es wirklich so, dass man Jabba erst im Episode 6 sah und bis dahin nicht genau wusste, wer Jabba genau ist und wie er aussieht. Aber die beschissenste Änderung ist glaub die Änderung von Episode 6. George Lucas hat hier den Original Anakin Skywalker (Sebastian Shaw) mit Hayden Christensen ausgetauscht, das sieht einfach so dämlich und beschissen und ist so unwürdig für die alte Trilogie. Eine Liste mit allen Änderungen gibt es hier: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_changes_in_Star_Wars_re-releases
Ich kann euch übrigens die Megadoku hier empfehlen: https://vimeo.com/32442801 Alles was man so über Star Wars und die Dreharbeiten wissen muss 😀
Ok kommen wir zu der neuen Trilogie mit Episode I – III. Was soll ich sagen … mh vielleicht auch die zeitl. Entwicklung. Ich habe Episode I mit 13 im Kino gesehen und fand den Film einfach nur Mega. Da sieht man mal wie dumm 13-jährige Kinder sind. Ok den kleinen Anakin fand ich damals auch schon eher Scheiße. Er ist einfach Scheiße besetzt und zu jung, der Altersunterschied zwischen Anakin und Padme in Episode I und II passen nicht zu einander.
Heute muss ich sagen, dass Episode I einfach nur Grütze ist. Ich warte eigentlich immer nur auf bestimmte Szenen und den Rest überspring ich fast schon im Kopf. Die Ideen sind ja super und auch die näheren Infos über den Jediorden (Padawan-Programm, Jedi-Rat, Kodex, etc.) aber bei der Ausführung happerts dann wieder. Ok die Idee mit den Midi-Chlorianer ist einfach nur lächerlich und zerstört das eigentliche Bild der macht. Hier hat George Lucas versucht die macht irgendwie mit einer wissenschaftlichen Erklärung zu erläutern, aber warum??? Star Wars ist ein verdammtes Märchen, da muss man Dinge wissenschaftlich erklären, das zerstört den Zauber.
Episode II geht leider fast den gleichen Weg wie Episode I, man denkt sich dauernd „ok jetzt kommt ne gute Szene“ und danach „Oh nein jetzt wieder schlechtes Liebesgeplänkel“. Irgendwie kommt mir so vor als würde George Lucas den Zuschauer für total dämlich halten. Wir müssen die Liebe zwischen Anakin und Padme in so viele Szenen zeigen, damit man auch ja kapiert, wie krass sein Fall zur dunklen Seite ist. Sascha hat hier schon recht, für wen ist der Film? Kinder, Erwachsene, Familie? Was soll das? Man merkt es sehr deutlich in Episode III, aber auch schon in Episode II.
Was der kleine Junge (bin sogar zu faul den Namen des Schauspielers herauszusuchen) aus Episode I ist, ist Boba Fett als Junge in Episode II. Eine echte Beleidigung für Boba Fett aus der alten Trilogie. Man freut sich richtig, als Jengo Fett den Kopf abgeschlagen bekommt und die kleine Kackbratze mal die Fresse hält.
Episode III gefällt mir am besten von der alten Trilogie. Episode III ist deutlich düsterer als alle anderen Teil und versucht nicht ganz ein Kinderfilm zu sein. Die Komikausrutscher mal nicht miteinbegriffen, aber auf die komme ich noch zu sprechen. Die Not von Anakin wird gut vermittelt und der Weg zur dunklen Seite ist für ihn unumgänglich. Palpatine wird super gespielt, den Platformenwerfenden Superbösewicht am Ende find ich aber auch zu übertrieben. Dann frage ich mich aber warum Palpatine von seinen eigenen Blitzen so verstümmelt werden musste. Ich habe mir in der Originaltrilogie einfach nur gedacht, dass der Imperator einfach sehr alt ist oder dass die dunkle Seite ihn mit der Zeit so aussehen lassen hat. Die dunkle Seite ändert ja den Körper (siehe orangene Iris und bleiche Haut). Aber nein man braucht wieder Blitze.
Ich finde der Humor von Episode I-III ist ähnlich zu Indiana Jones 4, hier wird versucht mehr Witz in die Filme zu bringen. Aber meiner Meinung ist es nicht lustig, sondern nur schlecht und albern. Slapstick hat in solchen Filmen nichts zu suchen. JarJar Binks ist da nur die Spitze des Eisbergs. Er hätte auch eine normale Figur sein können, etwas tollpatschig aber nett.
Humor hat sich leider die letzten Jahre stets verschlechtert. Angefangen hat es mit Scary Movie, der erste Teil war ja noch witzig, die neuesten Teile sind einfach nur noch schlecht. Eine Erklärung von mir: „Man umschreibt keine Sachen mehr, sondern schreit einfach nur noch Penis“.
Die Original Trilogie von Star Wars und Indiana Jones hatte eine subtile und charmante Komik. Aber subtile Dinge checken ja die dummen Leute von heute nicht mehr. Und in der Regel gibt es mehr Deppen wie Normale, gefühlt. Besonders wenn man in einem Kino in Neu-Ulm ist, aber das nur am Rande.
Das Problem mit dem Kämpfen hat Sascha genau richtig erklärt, der Trend zu dieser Zeit war Martial-Arts (Matrix, etc.) und daher müssen alle Jedi jetzt so kämpfen. In der alten Trilogie wirkt es würdevoll wie ein richtiges Duell. Das Lichtschwert war eine Waffe aus besseren Tagen, man musste sich die Waffe verdienen und war stolz sie zu tragen. Bei der neuen Trilogie gibt man einfach jedem ein Teil in die Hand und er soll bissle rumspringen und rumfuchteln. Hier muss ich auch sagen, dass ich die als Kind die Kämpfe der neuen Trilogie deutlich besser fand. Weil sie schnell war, weil es viele waren, und und und. Jetzt sehe ich das auch anders, die Duelle aus Episode 4-6 sind immer noch toll, die sind einfach zeitlos. Bei Episode I-III sieht man ja oft nicht was da passiert, wahrscheinlich hätte man da 3D HFR gebraucht :-D.
Alles läuft aber wieder auf ein Thema hinaus – Technik. George Lucas war schon immer ein Freund von der neuesten Technik. Er hat damals auch für die Original Trilogie extra die Specialeffectsschmiede Industrial Light & Magic gegündet um die Tricks von Star Wars zu machen. Trotzdem wurde noch viel Handarbeit verwendet. Die AT-ATs sind kleine Modelle und wurden durch StopMotion zum Laufen gebracht. Yoda war eine Puppe. Die neue Trilogie wurde bis auf Episode I komplett digital gedreht und die digitalen Filmkameras waren damals noch in den Kinderschuhen, daher altern die Filme auch so schlecht. Es sieht einfach für die heutigen Augen schlecht aus, hier wäre man mit guten analogen Tricks + digitale Effekte meiner Meinung nach besser gefahren.
Ok zurück zu George Lucas und der Technik-Geilheit. Manche Storyelemente gibt es meiner Meinung nach nur wegen der Technik. Das Podracerrennen zum Beispiel. Sascha hat ja schon gesagt, Watto ist immun gegen den Jedimindtrick, damit man das Podrennen machen kann und ich denke das Podrennen gibt es nur, weil die Technik es zu einem vernünftigem Preis-Leistungsverhältnis möglich gemacht hat. Die Sets können nun jede Form annehmen, CGI macht es möglich. Die Schauspieler reagieren aber nicht mehr auf das Set sondern stehen nur noch vor einem grünen Hintergrund. Dialoge gibt es auch nicht mehr, weil der Schauspieler nur mit sich selber spricht und auf keine reale Person reagieren kann. Andere Filme haben das zu der Zeit auch schon gemacht. Die Herr der Ringe Trilogie wurde auch zur StarWars New Trilogy Zeit gedreht, sieht aber deutlich besser aus, weil Peter Jackson doch mehr auf reale Set, Miniaturen und echte Schauspieler gesetzt hat. Gollum ist einfach eine reale Person mit CGI-Punkten auf dem Körper.
Ein Film darf niemals nur wegen der Technik gemacht werden, sondern das oberste Element des Film ist und bleibt die Story. Daher ist die Hobbit Trilogie auch deutlich schlechter als die Herr der Ringe Trilogie. Habe hierzu auch einen interessanten Artikel gefunden, ich poste den hier mal mit rein:
The difference between LOTR and The Hobbit, is a matter of maturity and restraint. What are we exposed to and how? How do the action sequences, love scenes, and expositional moments differ between the two? In LOTR, they’re restrained – Jackson gives you less so you want more in the end. However in The Hobbit, Jackson gives you pretty much whatever you want – plenty of exposition, insane action, as well as plenty of CGI to pull the latter off. This makes it more difficult for you to make a truly deep connection with the characters or feel any real tension as they’re put to the test, because you don’t really care about them.
The hobbit focuses more on style, while LOTR focused more on substance.
Zum Abschluss kann ich noch mein Fazit ziehen.
Star Wars I-III gehört genauso wie Star Wars IV-VI zum Gesamtwerk Star Wars und naja man kann so viel Fehler bemängeln wie man will, es bleibt Star Wars und wir alle lieben Star Wars. Wer Teil 1-3 nicht gut findet, der soll sie nicht schauen. Wer mehr Filme sehen will, der soll sie schauen. Wenn einem die Midi-Chlorianer nicht gefallen, dann ignoriert man sie und denkt einfach so über die Macht wie man vorher dachte, ich mache das zum Beispiel.
Zur Frage:
Cider ist Wein – ein Apfelschaumwein um genau zu sein.
Auf torrent fliegt ein Zusammenschnitt der ersten drei Teile rum: „A Last Hope“ oder „The Last Turn to the Dark Side“
Jedenfalls ist diese 2h 42min lange Version das, was wir damals im Kino hätten sehen wollen.
Es gibt ein Fanprojekt: STAR WARS – DESPECIALIZED EDITION HD
http://originaltrilogy.com/forum/topic.cfm/Harmys-STAR-WARS-Despecialized-Edition-HD-V25-MKV-IS-OUT-NOW/topic/12713/
meinst du das?
Ne, die Kollegen Re-Restaurieren ja die alten Teile. Ich sprech vom Zusammenschnitt der EP I-III. Der Film startet mit dem Duell QuiGon & Obi Wan vs. Darth Maul und geht dann direkt, mit Einblendung „10 Jahre später“ über ins wiedersehen von Anakin mit Amidala. Viele Liebesszenen, Politik, R2D2/C3PO Slapstik wurde rausgeschnitten.
Ah sorry falsch gelesen. Danke für den Tipp
Verdammte Axt, da hab ich mir gedacht ich kann den Leuten einen guten Tipp geben und hab das bei dem Podcast der alten Trilogie gepostet, jetzt steht es hier schon. Dann eben der Versuch sich hier nützlich zu machen:
Die HAL 9000 Trilogy der Prequels wurde sehr gelobt. Hab nichts davon gesehen bisher, aber die Reviews sind sehr positiv. Hier kann man sich informieren:
Episode I – Cloak Of Deception
http://www.fanedit.org/ifdb/component/content/article/79-fanedit-listings/fanfix/983-star-wars-episode-i-cloak-of-deception
Episode II – The Approaching Storm
http://www.fanedit.org/ifdb/component/content/article/79-fanedit-listings/fanfix/993-star-wars-episode-ii-the-approaching-storm
Star Wars: Episode III – Labyrinth Of Evil
http://www.fanedit.org/ifdb/component/content/article/79-fanedit-listings/fanfix/998-star-wars-episode-iii-labyrinth-of-evil