Viktorianische Nächte, wie die Tage vorher, sind wie jeder weiß, viel gefährlicher als gefährlich und das immer mehr. Sascha und Matthias nehmen für euch das viktorianische Zeitalter unter die Historiker-Lupe und stellen euch einige Filme und Serien vor, die diese Epoche als Hintergrund verwenden. Meistens geht es düster zu im London des 19. Jahrhunderts, denn in „Ripper Street“ und „From Hell“ macht Jack the Ripper die nebligen Straßen unsicher. Wirklich fröhlich geht es auch in „Penny Dreadful“ und „Dorian Grey“ nicht zu, denn diese Ära des Aufbruchs wird von einem muffigen Geruch des Moders und geheimnisvollen Ereignissen begleitet. Doch jede Zeit bringt ihre Helden hervor und so nimmt es „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“ mit einem namenlosen Gegner auf, der versucht die Weltherrschaft an sich zu reißen. Dabei erfahrt ihr warum Eva Green und Dorian Grey ihre Bilder beim selben Künstler in Auftrag geben und was Sascha in seiner Freizeit mit afrikanischen Warlords treibt.
Podcast-Getränk des Tages: Heydt Green Power – Waldmeister-Likör
Mal wieder ein extrem lustiges Lichtspielhaus zu einem eher nicht so interessanten Thema. Der Part mit Dorian Gray/Eva Green war „Comedy Gold“, wie man so schön sagt. Astrein, die Herren!
Meine Herren, ich möchte Ihnen meine tiefsten Dank aussprechen.
Durch euern genialen Podcast bin ich inzwischen über so manche Film- und Serienperle gestolpert. Besonders zu nennen wäre hier „Drive“ und Ryan Gosling. Außerdem befasse ich mich gerade mit „Penny Dreadfull“. Bisher habe ich mich bombig amüsiert. Im Großen und Ganzen…macht bitte weiter so. Immer wieder erheiternd….und by the way…LXG ist wirklich ein grausamer Film….Soviele gute Sachen werden so schlimm verwurstet….fast so schlimm wie „Van Hellsing“ mit ….mit…..Wolverine (entschuldigt bitte die altersbedingte Gedächtnisschwäche ;o) ).
Liebe Grüße
Der Swen
So Leute,
bin auch mal wieder zum Kommentar gekommen.
Bei der Madengeschichte musste ich mir etwas Hilfe von Doktor Kati holen. Es gibt wirklich einen Madenverband.
Die Larventherapie eignet sich anscheinend besonders bei chronische Wunden, die belegt und entzündet sind. Auch Wunden, bei denen Sehnen verletzt sind und abgestorbenes Gewebe schwer zu entfernen ist, profitieren von einer Madenbehandlung.
Aber die Maden helfen nicht überall, bei chronischen Geschwüren am Unterschenkel, soll es nicht so gut funktionieren oder nicht besser als herkömmliche Methoden. Über Augenentzündungen und Madenverband kann ich leider nichts finden. Es gibt eine nekrotische Augenentzündung. Aber ob hier die Maden geeignet sind, weiß ich leider nicht. Vielleicht ist es aber auch so wie beim Unterschenkel und es funktioniert einfach nicht so gut, oder man hat es noch nicht ausprobiert am Auge. Wer möchte auch schon Maden an seinem Auge rumknabbern lassen …
Wir haben für das Hutmuseum in Lindenberg schon Filme gemacht, Hutmuseum glaubt man auch nicht, aber ist echt interessant. Es gibt so viele Museen über Dinge, bei denen man denkt, warum braucht man da ein Museum.
Hackt nicht auf Sergio Leone rum. Das Ende von The Good, the Bad and the Ugly ist doch mega. 15 Minuten Spannung. Ich nehme das immer als Beispiel für gelungenen Schnitt und Bildgestaltung. Natürlich ist das für euch junge Leute alles viel zu lahm und langweilig. Aber das waren noch Filme … damals.
Und nur weil einer schneller zieht, heißt es nicht dass er trifft. Die Leute stehen nicht 4m auseinander. Sondern eher 10m oder 15m. Sascha schau dir die Totale an.
Hab diesmal fast keinen Film vom Podcast gesehen, The Good, the Bad and the Ugly habe ich natürlich gesehen, aber gehört ja nicht zum Thema. Bei From Hell bin ich zweimal eingeschlafen, war leider etwas lahm. Die Liga der außergewöhnlichen Gentleman muss man auch nicht zweimal schauen (meiner Meinung nach), von der Serie habe ich jetzt mal noch nichts gehört.
Ich freue mich beim nächsten mal wieder auf einen Podcast mit Filmen, die ich gesehen habe, dann kann ich auch etwas mehr dazu schreiben.
Wolltet ihr nicht noch neue Trailer besprechen? Der neue Star-Wars Teaser ist ja raus.
VG
Josef