108 Avengers: Age of Ultron

Podcasts

In regelmäßigen Abständen versammeln sich die größten Helden des Marvel-Universums um einem Oberschurken kräftig auf die Nase zu hauen – Dieses Mal versucht Ultron sein Glück. Dabei ist das Problem hausgemacht, denn bei Ultron handelt es sich um ein missglücktes Experiment Tony Starks und Bruce Banners, die Erde mit Hilfe einer mächtigen künstlichen Intelligenz zu schützen.
Neben den bereits bekannten Charakteren aus dem ersten Teil der Avengers-Reihe stellt uns Joss Whedon nun auch einige neue Helden wie Scarlet Witch und ihren Bruder Quicksilver vor, die das Herz jedes Comic-Fans höher schlagen lassen. Trotz der neuen Figuren stehen natürlich die eigentlichen Avengers mit Iron Man, Captain America, dem Hulk, Hawkeye, Black Widow und Thor im Zentrum der Geschichte sowie die Frage, ob sie allein als Eingreiftruppe genügen um die Welt vor feindlichen Mächten zu bewahren.
Sascha und Matthias untersuchen für euch, warum Tony Stark versucht einen Killer-Streaming-Dienst zu erschaffen, warum alle Städte in Osteuropa gleich aussehen und ob Ultron wirklich so ultron ist wie man hofft.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 8

Matthias: 9

Podcast-Getränk des Tages: Beck’s Pale Ale

108 Avengers: Age of Ultron

2 Gedanken zu “108 Avengers: Age of Ultron

  1. Sers Leute,
    sorry hab heute leider noch keinen Kommentar zu Avengers. Liegt einfach daran, dass ich es noch nicht ins Kino geschafft habe. Hab aber neulich ein Interview mit dem Kameramann gelesen und er paar interessante Sachen erläutert und muss mir schon allein deswegen den Film noch anschauen.

    Zur Frage:
    Kenne mich leider nicht wirklich mit Remote-Podcasts aus. Aber hab mal meinen schlauen Bruder gefragt und mich sonst noch bissle umgehört. Es gibt ja viel zu viele Möglichkeiten, gerade was Gesprächssoftware. Die bekannteste Lösung neben Skype scheint Mumble zu sein (Matze du hattest das ja auch schon erwähnt). Dieser Jungs vom Podcast „Bits und so“ verwenden Mumble und sind anscheinend ganz zufrieden (https://hetzel.net/2012-12-20/replacing-skype-for-remote-podcasting-with-mumble-and-opus/). Ich glaub das Problem von RemotePodcasts ist immer die Qualität. Wenn man sich über Inet unterhält, dann wird ja nur eine sehr geringe Soundqualität übertragen. Das hört sich dann alles ziemlich kagge an.
    Es gibt noch eine andere Methode und zwar nimmt jeder Podcaster seine Stimme separat auf, das könnte man zum Beispiel in einen Audiorecorder (Zoom H1) machen. Man hat dann zwei Tracks (einen je Sprecher) und muss die nur noch zusammenschneiden. Das direkte Gespräch kann man dann über Skype machen. Man muss natürlich Kopfhörer verwenden, damit man nicht den Ton aus den Lautsprechern auf dem Track vom Zoom hat. Falls ihr die Tonqualität noch einmal verbessern wollt, dann könnt ihr jeweils noch ein externes Mikrofon an den Zoom anschließen und so die Stimme noch einmal klarer aufnehmen. Ihr werdet etwas mehr Zeit für die Nachbearbeitung brauchen, aber an sich geht das ja auch sehr schnell. Ihr schneidet ja nichts raus.

    VG
    Josef

  2. So hab mir jetzt auch mal The Avengers: Age of Ultron angeschaut und ich muss sagen, dass ich durchaus enttäuscht bin. Lahme Story, ein ernom lahmer Bösewicht, Kitsch, etc.

    Ok fangen wir von Vorne an. Ich habe mir ja euren Podcast vor dem Film angehört und ich wart ja auch nur so mittelmässig begeistert, trotz der guten Wertung. Bin also mit schon gemischten Gefühlen in den Film. Klar es ist ein Avengers und man weiß ungefähr was man bei Marvel bekommt. Aber dass es so schlecht wird, hätte ich nicht gedacht.
    Die Story ist zusammengestückelt aus einzelnen Fragmenten und ist glaub 1 zu 1 an den „Hollywood-Drehbuch-fuer-Dummys“-Leitlinien ausgerichtet: Einleitung, Auftreten des Bösewichts, Helden bekommen von Bösewicht eine auf den Sack, Fliehen in die Einsamkeit, Besinnung auf Team, neuer Mitspieler/Verbündete, Showdown, Bösewicht stirbt, Liebesgeplänkel, Bösewicht kommt nochmal schnell zurück bevor er stirbt, neues Team, Ende. Der Film fühlt sich an wie ein lahmer Aufguss. Aber der Durchschnittskinogänger von heute will ja nicht anspruchsvolles, lieber nur das altbekannte anschauen und sich währenddessen Tonnen von Popcorn in den Mund schieben. Ich würde ja gerne sagen, dass Marvel ein Problem hat und sich mal was neues einfallen lassen muss, aber müssen sie nicht. Wir werden auch alle wieder in den nächsten Avengers rennen.
    Kommen wir zu den Charakteren, die einzelnen Helden muss man ja nicht mehr vorstellen oder entwickeln, die bleiben einfach wie immer die gleichen Stereotypen, die man haben will. Klar versucht man den Hulk irgendwie zu entwickeln, aber es klappt einfach nicht. Aber lieber auch beim alten Schema bleiben … die Durchschnittskinogänger werden es einem danken.
    Der Bösewicht ist leider nur lahm, man denkt wirklich bei Ultron an einen knallharte, kühl, berechnende Maschine, so wie Skynet. Die Avengers haben keine Chance, jeder wird verkloppt, zerstückelt oder sonst was. Nein nein, das wäre ja zu böse und dann könnte man den Film nicht vermarkten. Stattdessen bekommen wir einen besserwissenden, launischen Roboter, mit menschlichen Gesichtszügen, damit man auch schön das Gerede animieren kann (wahrscheinlich hätte ja sonst James Spader nichts zu tun gehabt). Man nimmt ihm den Bösewicht einfach nicht ab. Das KI-Thema scheint ja wieder mehr im kommen zu sein -> dann bauen wir es doch schnell mal in einen Superheldenfilm ein. KI haben wir aber auch schon besser in aktuellen Filmen gesehen (Ex Machina, Transcendence, Her oder iRobot).
    Die Synchronisation geht leider gar nicht. Die beiden Russenzwillingen sind einfach nur peinlich. Brauchen wir 2015 noch schlechte russische Akzente. Da sind wir wieder bei den Standardkinogängern, die ja sonst nicht kapieren würden, dass hier vielleicht Osteuropäer oder russische Mitbürger dargestellt werden sollen. Ultron fand ich den englischen Trailern auch deutlich besser, in der deutschen Stimme klingt er wirklich wie ein eingeschnapptes Kind. „Mäh mäh du blöder Tony Stark“.
    Der Sound und die Soundeffekte waren wie gewohnt gut, die Kamera und VXF waren auch top, da kann man nicht viel sagen, das ist alles auf sehr hohem Niveau. Bringt aber bei einer schlechten Story nichts.

    Als Fazit kann ich sagen, dass man sich Avengers 2 wirklich sparen kann. Da schau ich lieber noch einmal Iron Man 1 an. Der war wirklich gut und noch was neues.

    Hab in letzter Zeit auch mal wieder mehr Film schauen können und hab ein paar Tipps:
    Her von Spike Jonze
    Ex Machina
    Lost River

    So das wars für diese Woche.

    Bis dann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s