Andere gehen zum Lachen in den Keller, ihr schaut einfach im Lichtspielhaus vorbei. Die beiden Serientäter Sascha und Matthias bringen wieder einmal „Witzserien“ näher. Sie sprechen darüber, weshalb „Master of None“ das Hipster-Seinfeld ist, warum Ashton Kutcher seine Karriere mit „The Ranch“ künstlich am Leben erhält und ob „Pastewka“ oder der „Tatortreiniger“ die beste deutsche Serie ist. Außerdem erklären sie euch warum sich das Durchhalten bei „Archer“ mehr als lohnt, wie Will Smith Alf auf der Erde begrüßt und warum Jason Momoa ein hawaiianischer Gott ist. Das besondere Highlight in dieser Folge: Sascha erklärt euch, wie man ein Champagner-Bier fachgerecht öffnet.
Podcast-Getränke des Tages: Insel Kreide Champagner-Bier / Club Mate Winter Edition
Gute deutsche Serien??? Ich glaube so etwas gibt es nicht, ich bin ja schon froh wenn man ab und zu einen guten deutschen Film sieht. Tatort kann man ja zu 90% vergessen, ich bereue es fast jedesmal wenn ich mir einen Tatort angeschaut habe … aber warum ist das mal wieder so? Vielleicht weil die deutschen mal wieder die Filme/Serien wie Massenware produzieren und es wie Kunst verkaufen wollen und die Amis es eben genau andersrum machen.
Aber ich kann euch eine gute Serie aus Österreich empfehlen – Braunschlag. Einfach mal anschauen, ist echt witzig.
Hab grad diesen Link (http://ze.tt/klar-gibts-gute-deutsche-serien-hier-findest-du-sie/) bei meiner Recherche gefunden, aber habe noch nichts davon gesehen.
Sorry meine Kommentare sind gerade etwas kurz, aber habe gerade kaum Zeit für alles
D-Serie: gäbe es noch „Morgen hör ich auf“. Breaking Bad mit Geldfälscher und Bastian Pastevka. (Muss endlich mal weiterschauen…)
Schaut auf Netflix bitte mal „Life’s Too Short“. Mit und über das Leben von Warwick Davis. Sehr böser Humor! 🙂
Und von „Pastevka“ schau ich lieber das original „Curb your enthusiasm“
vom ZDF auf yt „Familie Braun“