137 Rogue One: A Star Wars Story

Podcasts

Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis… – Der erste Todesstern befindet sich noch im Bau und Luke Skywalker hat noch keine Ahnung davon, dass die Macht in seiner Familie stark ist. In „Rogue One“, einer Geschichte aus dem Star Wars-Universum, werden den Fans gleich zwei Fragen beantwortet: Wieso lässt sich der Todesstern mit einem gezielten Torpedo-Treffer zerstören und wer waren die Spione, die die Pläner dieser Superwaffe erbeuteten?
Sascha und Matthias werfen für euch einen genauen Blick auf die Rogue One-Truppe um Felicity Jones als Jyn Erso und überprüfen ob sie wirklich so schurkig ist, wie der Name es vermuten lässt. Außerdem erfahrt ihr warum Sascha von seinen Eltern eine Schlachtplatte zu Weihnachten bekommt, ob Orson Krennic der Bernd Stromberg des Todessterns ist und weshalb ein Han Solo diesem Film gut tun würde.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 7

Matthias: 8

Podcast-Getränke des Tages: Amarula / Augustiner Maximator

137 Rogue One: A Star Wars Story (Mp3 download)

3 Gedanken zu “137 Rogue One: A Star Wars Story

  1. Ihr fragt euch in dem Podcast: James Cameron, wo bleibt denn nun deine Avatar-Fortsetzung?? Hier die Antwort:
    Die Produktion hat längst begonnen und zwar wird es – so verrückt es auch klingen mag – VIER Fortsetzungen geben! Alle vier Filme werden zeitgleich produziert und kommen 2018, 2020, 2022 and 2023 ins Kino. James Cameron wird versuchen, 3D ohne Brille im Kino durchzusetzen. Euer Klugscheißer. :p

  2. Hi Leute,
    ich war fast zum Starttermin in Rogue One und ich musste es leider in 3D sehen … Dr. Kati hat beim Reservieren übersehen, dass es eine 3D Vorstellung ist, so mussten wir in den sauren Apfel beißen. Das gute war, dass das 3D nicht übermässig gestört hat. Der Film wurde nicht in 3D gedreht, sondern es handelt sich wieder um Post-3D. Gedreht wurde auch im IMAX-Format. Ich finde der besondere Look kommt auch wieder durch die anamorphischen Linsen (kann ich bei Zeiten auch mal noch erklären).
    Zur Handlung: An sich weiß man ja wirklich was mit dem Rogue-Team passiert, aber der Weg dahin war schon spannend. Und man hat endlich aufgelöst warum es so einen kleinen Fehler im Todesstern gab.
    Der Anfang ist etwas holprig, liegt aber meiner Meinung nach an der Kinderstimme von Jen. Synchronisierte Kinder hören sich einfach immer kagge an. Der Auftritt von Krennic mit seinen Death Troopern ist ja schon cool. Ich fand Forest Whitaker im deutschen auch zu übertrieben, ich muss aber auch mal die englische Fassung anschauen, vielleicht wirkt er ja nicht ganz so aufgesetzt.
    Krennic ist an sich auch ein cooler Charakter, aber habt ihr ja auch schon beschrieben. Die weiße Uniform ist etwas komisch, an sich tragen nur imperiale Grand Admirals eine weiße Uniform … sehr komisch, aber sieht schon cool aus.
    zum CGI: Bei den Effekten bin ich ganz klar hin und her gerissen. Alle Partikeleffekte (Explosionen, Raumschiffe, etc.) sehen super aus, da gibt es nichts zu meckern. Aber Tarkin und Lea fand ich einfach zu künstlich, Lea noch mehr als Tarkin. Hier rächt es sich wahrscheinlich, dass ich selber mit Film zu tun habe. Mir sind die CGI Charaktere sehr negativ aufgefallen. Ich hätte es besser gefunden, wenn man Lea am Ende nur angedeutet hätte, also dass nur die Tür aufgeht und sie bleibt mit dem Rücken zur Kamera. So hätte man diese seltsame CGI vermeiden können. Aber ich verstehe warum man sich so entschieden hat, man wollte einfach eine starke Verbindung zwischen Rogue One und Episode IV.

    Zur Frage: Sascha wenn du mit deinem iPod Touch zufrieden warst, dann holt dir doch einfach noch einmal einen iPod Touch, muss ja nicht der neueste sein. Bei Ebay gibt es gute gebrauchte Modelle.

    So das wars auch schon wieder.

  3. Hallo,
    ich bin in weiten Teilen Eurer Meinung was den Film betrifft, jedoch finde ich die von euch gelobten Nebencharacktere genau so überflüssig wie der von Forest Whitaker gespielte Typ. Dessen Figur leutet mir schon eher noch als Verbindung zu der Zeichentrickserie ein als unsere Asiatischen Freunde, die wohl eher als anschubhilfe für den asiatischen Markt gedacht sind. Dort ist Star Wars ja nicht ganz so gross wie in der westlichen Kinowelt. Zu den CGI Charakteren muss ich sagen das ich Tarkin wirklich gut gemacht fand, aber Leia sah wirklich nicht gut aus und war auch als Figur nicht wirklich notwendig. Eine Andeutung hätte voll auf gelangt. Wo ich mich wirklich in dem Film geärgert habe ist eine Szene die von vielen so unfassbar abgefeiert wird: Ich brauche Darth Vader nicht als Martial Arts Clown der sich durch Rebellen metzelt. Liegt vielleicht an meinem fortgeschrittenen Alter (40+), aber ich bin wirklich mit Episode IV-VI aufgewachsen.(Episode I hat mich so sehr geärgert das ich mir II +III bis heute gespart habe)
    Dort hatte Vader immer diese erhaben böse Ausstrahlung. Und die Schwertkämpfe hatten eine Anmutung wie Kendo. Hier hatte das eher etwas einer Satire.

    Wo ich noch klugscheissen muss:
    Ihr erwähnt an zwei Stellen das Ihr wusstet wie es enden wird weil Leia in Episode (IV?) sagt das viele Spione gestorben sind um die Pläne zu besorgen.
    Das ist allerdings Mon Mothma in Episode VI. In Episode IV wird mit keinem Wort erwähnt wie man an die Pläne gekommen ist.

    Danke für Euren Podcast macht weiter so.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s