Photo by Kym MacKinnon on Unsplash

183 Cowboy Bebop

Podcasts

TANK! Darauf hat das Lichtspielhaus lange gewartet: Die live action Umsetzung des Anime-Klassikers „Cowboy Bebop“! Ob die Netflix-Show mit dem Original aus den 90ern mithalten kann, erfahrt ihr in dieser Folge des wirklich wahren Film- und Serien-Podcasts.

Spike Spiegel, Jet Black und Faye Valentine sind ein Haufen abgehalfterter Kopfgeldjäger und eine ziemlich schräge Truppe, fast so wie Sascha und Matthias. Die drei sind nicht nur immer auf der Jagd nach dem nächsten großen Fang, sondern legen sich dazu noch mit dem mächtigen Syndicat an. Neben John Cho, Mustafa Shakir und Daniella Pineda ist der eigentliche Star der Show defitiv die großartige Musik von Yoko Kanno. Das Lichtspielhaus wird in dieser Episode zum Jazzkeller.

Außerdem erfahrt ihr, wie man sich mit einer Strumpfmaske über dem Kopf beim Ausziehen unsichtbar macht, wo ihr den besten Minimalismus shoppen könnt und wie ihr aus einer alten Playstation 3 ein mittelalterlichen Wurfgeschoss bastelt.

SEE YOU SPACE COWBOY…

Podcast-Getränke des Tages

Birkenhof Brennerei Alte Himbeere / Bembel-With-Care Apfelwein

183 Cowboy Bebop (Mp3 download)

3 Gedanken zu “183 Cowboy Bebop

  1. Das Lichtspielhaus rettet Weihnachten klingt hervorragend – bin dabei. Roadmovie passt auch. Drehbuch schreibt sich fast von allein: Sascha und Matthias müssen es rechtzeitig nach Hause schaffen, sonst fällt Weihnachten aus. Beide zwengen sich in den *insert funny car* und machen sich auf den Weg. Auf dieser Reise im Moloch HipsterBerlin, über verschneite Autobahnen und durch bierige bayerische Dörfer *insert more Locations*, werden Ihnen aber allerhand Steine in den Weg gelegt („Der Bommerlunder muss weg“, etc.). Schaffen es Sascha und Matthias noch rechtzeitig? Der neue echte Weihnachtsfilm vom Lichtspielhaus.

    Lass das mal zu einer Jubiläumsfolge machen 😀

  2. Addendum: The Last Duel, einer der besten Filme der letzten Jahre. Matt Mullet – beschde

    @Sascha: Du kannst gerne mit mir über Dune reden.
    @Matze: Dune am besten in Englisch und Dolby Atmos.

    Weitere Filmempfehlungen:
    The Green Knight, Riders of Justice, Another Round, Pig

  3. Last duel

    Danke Matze, ich hasse Stromberg.
    Wer klickt im Hintergrund?

    Sascha schau mal Baraka an. Badende Affen und dann mitten im Film der Monkeydance.

    Bitte auf Marvel scheissen 😂

    Dune bitte nur im Kino mit Dolby Atmos anschauen. Lohnt sich

    So zum eigentlich Thema
    Wie krass enttäuscht??? What?
    Das war mit Dune und The Green Knight der Film des Jahres.
    Blonder Ben Affleck, ein lüsterner Kylo Ren und Matt Mullet und end of fucking world König von Frankreich. Was will man denn mehr?
    Der Film hat ja alles richtig gemacht, wenn es unangenehm beim schauen ist. Ich habe das eigentliche Duel am Schluss dreimal hintereinander angeschaut, weil es mich so mitgerissen hat. Der Payoff am Schluss ist einfach so crazy!

    Das macht für mich einen guten Film aus. Deswegen sind ja die ganzen Marvel-Filme so eine scheisse, weil es so langweilig und billig inszeniert ist. Scorsese hat schon recht, wenn er sagt, dass das keine Filme sondern Theme Parks sind.

    Ja die Trailer sind oft auf die breite Masse geschnitten. Die Leute schauen ja nur noch den Marvel-Müll. Da haben die guten Filme es halt einfach schwer bei den ganzen Trotteln. Wir wollen Geballer, geilllll Thor, ja „Mann“.
    Ich versuch keine Trailer mehr zu schauen.

    Im Allgemeinen bin ich mehr dafür, dass man sich einfach mal wieder Filme anschaut, damit man darüber nachdenkt. Niemand will mehr nachdenken, sondern unterhalten werden. „Ich will nichts Anstrengendes sehen“ hört man ganz oft.

    Meine kleine unangenehme Empfehlungs-Liste:
    – The Hunt
    – The Wailing
    – The Father
    – Mother
    – Sun of Saul
    – Come and See

    Book of Boba
    Bzgl. Schauspieler und dass er kein Elitekrieger ist. Hier muss ich wieder auf Marvel zurückkommen. Wir sind es mittlerweile gewohnt, dass jeder Marvel-Schauspieler auch ultrakrasser BodyBuilder sein muss, auch so ein scheiss Trend. Und deswegen denkt man oft bei Darstellern, die jetzt nicht total ripped sind, „oh das kauf ich ihn nicht ab“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s