Wonder Woman punches President.

170 Filme mit Heldinnen

Podcasts, Uncategorized

Das Lichtspielhaus entdeckt seine weibliche Seite, denn es geht um die besten Filme mit Heldinnen.

Was zeichnet eine tolle Heldin eigentlich aus? Die beiden alten weißen Männer, Sascha und Matthias, versuchen sich an einer ganz subjektiven Beurteilung ihrer liebsten weiblichen Rollen in Filmen und Serien.

Egal ob auf Alien-Jagd mit Sigourney Weaver als Ripley, im Kampf gegen den Gott des Krieges mit Wonder Woman alias Gal Gadot oder auf der Suche nach Stranger Things mit Milllie Bobby Brown als Eleven – Die Bandbreite an spannenden weiblichen Filmfiguren ist groß. Aber auch im Alltag gibt es Heldinnen zu entdecken, wie Phoebe Waller-Bridge in Fleabag, die einfach nur versucht im ganz normalen Durcheinander nicht unterzugehen.

Auch die viel diskutierte Frage, ob ein weiblicher James Bond funktionieren würde nehmen Sascha und Matthias unter die Lupe. Dabei entdecken sie, dass ein Gender-Swap nicht nur möglich ist, wie bei Doctor Who, sondern auch ganz wunderbar funktionieren kann, wie bei Starbuck in Battlestar Galactica.

Eure beiden liebsten Film-Rebellen werfen zudem einen Blick in das Star Wars-Universum und analysieren, ob Rey wirklich die Heldin ist, auf die die Fans gewartet haben und ob sie Prinzessin Leia das Wasser reichen kann.

Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge warum Ballet wie Krieg ist und wie es klingt, wenn Sascha aus dem letzten Loch pfeift.

Podcast-Getränke des Tages:

Kloster Brauerei Scheyern – Klosterbier-Dunkel / Lemke Berlin – Berliner Perle

170 Filme mit Heldinnen (Mp3 Download)

Der weise Josef und die Orcs – Warcraft: The Beginning

Der Weise Josef, Uncategorized

Muss mal wieder ein Lob loswerden, es war ein sehr guter Cast. Habe mich prächtig amüsiert. 
Ich bin bei Warcraft etwas hin- und hergerissen, auf der einen Seite schlägt das Gamerherz in mir und auf der anderen Seite das Filmerherz. Ich habe alle Warcraft spiele gespielt und gerade Warcraft 2 hat mich schon lange beschäftigt und die Welt gefällt mir voll. Mit World of Warcraft kann ich aber nichts anfangen, bin nicht so der MMORPG-Fan. Habe dieses Mal keinen Trailer vom Film gesehen und nur so am Rande vom Film mitbekommen. Beim Release habe ich mir gedacht, ok gehst einfach mal rein und schaust dir die Sache an. Nachher bin ich genauso schlau wie vorher, ich bin immer noch hin und hergerissen. Das Gamerherz sagt, wow eine coole Umsetzung von einem Spiel, da gibt es ja Bekannterweise nicht viele (glaub der erste Resident Evil ist hier eine Ausnahme). Mein Filmerherz sagt dann aber, mh der Film ist einfach nur ein Effektgeballere mit einer flachen Story. Aber Sascha hat meiner Meinung nach Recht, der Film nimmt sich selbst nicht so wichtig, er gibt nicht vor ein megatiefgreifender Action-Fantasyfilm zu sein. Es ist einfach ein Fantasyfilm, nicht mehr und nicht weniger und man hat auch nicht versucht, alles in einen Film zu packen. Die fehlenden Elfen und Zwerge (bis auf den kurzen Auftritt) haben mich nicht so gestört, es ist ja wirklich der Anfang von einer Geschichte. Klar die Studios wollten erstmal schauen was bei dem Film geht und haben schon geschickt die Fortsetzung vorbereitet, die ist meiner Meinung nach auch schon fertig und muss nur aus der Schublade geholt werden. 

Matze hat es ganz gut zusammengefasst, wenn man Warcraft gespielt und geliebt hat, der sollte sich den Film anschauen. Wenn man mit Warcraft nichts am Hut hat und auch bei Fantasyfilmen eher gähnt, dann sollte man sich den Film einfach nicht anschauen. Klingt ja logisch irgendwie, aber scheint bei vielen einfach nicht anzukommen, da geht man einfach planlos ins Kino (was ja an sich nicht schlecht ist) und regt sich dann über den Film dermaßen auf, weil man etwas anderes erwartet hat … so etwas könnte ich bei Warcraft nicht verstehen. 

Die Effekte wurden übrigens von ILM gemacht … kennt man vielleicht 😉

Ich sehe ihr habt langsam auch die Schnauze voll von Superheldenfilmen 😃 

Ich freue mich diesen Sommer auf:

– The Neon Demo (der neue Film von Nicolas Winding Refn)

– Rogue One (obwohl ich gehört habe, dass einige Szene zu düster waren und daher neu gedreht wurden … Kehrt Hollywood den düsteren Filmen den Rücken zu?)

– Assassins Crew (Wieder ein Gameverfilmung – Trailer sah nicht schlecht aus)

Eher eine kurze Liste, naja vielleicht gibt es ja dann noch ein paar Geheimtipps. 
Ich will auch noch kurz auf meinen ersten Spielfilm Landrauschen eingehen. Kurze Beschreibung: Genervt von der Enge in ihrem kleinen Dorf ist Toni hinaus in die große Welt, sich selbst zu verwirklichen. Rosa dagegen hatte nie etwas gegen Gemütlichkeit und hat sich ein scheinbar zufriedenes Leben in ihrem Heimatdorf Bubenhausen aufgebaut. Nach Jahren der Getriebenheit kehrt Toni nun zurück. Durch ihre Gegensätzlichkeit zunächst voneinander angezogen, entwickeln beide eine explosive Beziehung. Am Ende muss sich jeder der Charaktere für eine Entwicklung entscheiden.
Ich bin für das Licht verantwortlich und helfe auch so noch am Set. Derzeit findet die Planungsphase für den dritten und vierten Drehblock statt, Ende Juli ist dann Dreh. Wir planen bis Oktober mit den Dreharbeiten fertig sein und Premiere ist dann im Frühling 2017. Es ist ein megacooles Projekt und mir macht es enorm Spaß. Bin ja normalerweise eher im Image- und Werbefilmbereich unterwegs. 
Man kann uns auch noch unterstützen auf: [https://www.startnext.com/landrauschen]
Gibt es eigentlich einen Würgetag? (vgl. den Knüppeltag bei Simpsons)

Photo by Markus Spiske on Unsplash

110 Jurassic World

Uncategorized

Die Paläontologen der Kino-Industrie haben mal wieder die Dinosaurier der Jurassic Park-Franchise ausgegraben und lassen sie erneut auf die Kinoleinwand los. Und da größer immer besser ist, sind im aktuellen Teil der Reihe die Fleischfresser noch ein wenig gefährlicher, der Held (Chris Pratt) noch eine Schippe lässiger und der Freizeitpark noch eine Nummer futuristischer.
Die beiden alten Fossilien, Sascha und Matthias, berichten euch diesmal ob Jurassic World seinen Vorgängern gerecht wird und das wohlige Kindheitsgefühl aus Teil eins wieder aufleben lässt. Außerdem erfahrt ihr in dieser Ausgabe des wirklich wahren Kino-Podcasts alles über Kau-Milch, Inder in Helikoptern und die französische Version von Schindlers Liste.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 7,5

Matthias: 6,5

Podcast-Getränk des Tages:

Buttermilch / Kapuziner Weißbier

110 Jurassic World (Mp3 download)

Das allerbeste Lichtspielhaus Gewinnspiel

Uncategorized

Ihr Freibeuter da draußen, demnächst steht die 100. Episode eures Lieblingspodcasts an und wir wollen von euch wissen: Was ist eure allerliebster, lustigster, verrücktester oder interessantester Lichtspielhaus-Moment?

Liked uns einfach bei Facebook, teilt den Gewinnspiel-Aufruf und schreibt uns eine private Nachricht mit eurem liebsten Lichtspielhaus-Moment. Wir losen daraus drei Gewinner, die wir persönlich benachrichtigen werden.

Zu gewinnen gibt es natürlich was passendes zum Thema Kino und Film. Wir verlosen unter allen Teilnehmern je einmal:

– Eine DVD „Lord of War“ mit Nicholas Cage

– Eine DVD „Babel“ mit Brad Pitt

– Eine DVD „300“ mit Gerard Butler

In unserer 100. Episode werden wir einige eurer Beiträge besprechen und sind schon sehr gespannt darauf, was euch in den letzten fünf Jahren am besten gefallen hat.

Teilnehmen kann jeder von euch ab 16 Jahren. Die weiteren Teilnahmebedingungen findet ihr hier. Einsendeschluss ist der 18.10.2014.

Viel Glück wünschen euch

Sascha und Matthias vom Lichtspielhaus, dem wirklich wahren Kino-Podcast

Das Lichtspielhaus im Discussa-Podcast

Uncategorized

Unsere Freunde von Discussa, dem Podcast über Podcasts, haben uns besprochen und empfohlen. Hört doch mal rein und lasst den beiden Jungs einen Kommentar da.

Das Lichtspielhaus im Discussa-Podcast

70 The Last Stand

Uncategorized

Da läuft dieser Film, der mich eigentlich gar nicht so heiß macht, aber immerhin spielt Arnold mit und das allein ist ein guter Grund sein Geld doch in Kino-Karten zu investieren. Davon abgesehen ist es ja auch schwer zu sagen, wie lange der 1947 geborene ehemalige Mr. Universe noch in der Lage ist Action-Filme auf diesem Niveau zu drehen.
Bei der Story verlässt man sich in „The Last Stand“ auf Altbewährtes: Der Kleinstadt-Sheriff Ray Owens stellt sich mit seiner bunt gemischten Truppe dem zweit-gefährlichsten Drogenboss aller Zeiten und einem paramilitärischen Eingreiftrupp entgegen, die versuchen sich ihren Weg durch das Dorf an der Grenze zu Mexiko frei zu schießen.
Für die Regie sicherte man sich den mit „The Good, The Bad, The Weird“ bereits außerhalb von Korea bekannt gewordenen Jee-woon Kim.
Arnold Schwarzenegger, eine Menge Waffen und gute, alte 80er Jahre Action, das klingt nach einem Fest für das LICHTSPIELHAUS.

PowerSterne 1- 10:

Sascha: 7

Matthias: 6

70 The Last Stand

69 Django Unchained

Uncategorized

Die lebende Kino-Legende, Quentin Tarantino, entfesselt direkt zu Beginn des Jahres ein fantastisches Filmerlebnis. In „Django Unchained“, einer Hommage an den Spaghetti-Western der 60er Jahre, begeben sich der ehemalige Sklave Django und der Kopfgeldjäger Dr. King Schultz auf die Suche nach der Frau unseres Helden. Dabei legen sich die beiden mit dem mondänen Plantagenbesitzer Calvin Candie an. Dabei bietet Tarantino mehr als nur einen Abklatsch des Klassikers mit Franco Nero, sondern verbindet die Schauspielkunst eines Jamie Foxx, Christoph Waltz und eines Leonardo DiCaprio mit einem Soundtrack von Ennio Morricone und einer kontroversen Story rund um den Sklavenhandel in den amerikanischen Südstaaten. Das Ergebnis lässt keine Wünsche offen und schafft es sogar die wohl kritischsten, selbsternannten Kino-Experten, Sascha und Matthias, zu begeistern.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 9,5

Matthias: 9

 

69 Django Unchained

25 Shutter Island

Uncategorized

Es gibt Filme, die einem Schauspieler genau die Umgebung bieten die er braucht, um sich und sein Können vollkommen zu entfalten. Martin Scorsese gibt mit „Shutter Island“ die perfekte Vorlage für Leonardo DiCaprio um sein Schauspieltalent unter Beweis zu stellen.
Sascha und Matthias präsentieren euch den ersten, großen fast Oscarkandidaten des Jahres.

PowerSterne 1-10

Sascha: 8

Matthias: 9

 

25 Shutter Island