Wonder Woman punches President.

170 Filme mit Heldinnen

Podcasts, Uncategorized

Das Lichtspielhaus entdeckt seine weibliche Seite, denn es geht um die besten Filme mit Heldinnen.

Was zeichnet eine tolle Heldin eigentlich aus? Die beiden alten weißen Männer, Sascha und Matthias, versuchen sich an einer ganz subjektiven Beurteilung ihrer liebsten weiblichen Rollen in Filmen und Serien.

Egal ob auf Alien-Jagd mit Sigourney Weaver als Ripley, im Kampf gegen den Gott des Krieges mit Wonder Woman alias Gal Gadot oder auf der Suche nach Stranger Things mit Milllie Bobby Brown als Eleven – Die Bandbreite an spannenden weiblichen Filmfiguren ist groß. Aber auch im Alltag gibt es Heldinnen zu entdecken, wie Phoebe Waller-Bridge in Fleabag, die einfach nur versucht im ganz normalen Durcheinander nicht unterzugehen.

Auch die viel diskutierte Frage, ob ein weiblicher James Bond funktionieren würde nehmen Sascha und Matthias unter die Lupe. Dabei entdecken sie, dass ein Gender-Swap nicht nur möglich ist, wie bei Doctor Who, sondern auch ganz wunderbar funktionieren kann, wie bei Starbuck in Battlestar Galactica.

Eure beiden liebsten Film-Rebellen werfen zudem einen Blick in das Star Wars-Universum und analysieren, ob Rey wirklich die Heldin ist, auf die die Fans gewartet haben und ob sie Prinzessin Leia das Wasser reichen kann.

Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge warum Ballet wie Krieg ist und wie es klingt, wenn Sascha aus dem letzten Loch pfeift.

Podcast-Getränke des Tages:

Kloster Brauerei Scheyern – Klosterbier-Dunkel / Lemke Berlin – Berliner Perle

170 Filme mit Heldinnen (Mp3 Download)

103 Star Wars: Episode IV – VI

Podcasts

Wer ist der größere Tor? Sascha, Matthias oder der Tor, der sich die beiden auch noch anhört? Das Lichtspielhaus entfesselt in dieser Ausgabe die Macht und wirft einen umfassenden Blick auf das Phänomen Star Wars. Im Ersten Teil besprechen Sascha und Matthias für euch Episode IV – VI. Die beiden ergründen worin die nicht abreißende Begeisterung für Luke, Obi-Wan und Darth Vader begründet liegt, warum bereits ein Teaser für Episode VII das ganze Internet in Aufregung versetzt und warum die Geschichte um den Kampf zwischen dem Imperium und den Rebellen viel mehr ist als eine bloße Mischung aus Western, Samurai-Film und klassischer Märchenerzählung. Das Lichtspielhaus wirft zudem einen Blick zurück auf den ersten Kontakt mit dem Krieg der Sterne und auf die Faszination, die eine kleine, grüne Puppe und ein runder, piepsender Metallhaufen auslösen können.
In der nächsten Ausgabe zum Thema Star Wars erwartet euch ein episches Gefecht um die Frage ob Episode I – III die fantastische Vorgeschichte zum Krieg der Sterne sind, oder ob George Lucas es sich in den Kopf gesetzt hat, mit diesen Prequels die Kindheit einer ganzen Generation zu vernichten. Also hört rein und erfahrt aus erster Hand, wer der Meister und wer der Schüler ist.

Podcast-Getränk des Tages: Maisel & Friends – Stefan’s Indian Ale

103 Star Wars: Episode IV – VI

94 Aliens und Predators

Podcasts

Dieses Mal kommt es im Lichtspielhaus zum ultimativen Showdown zwischen Böse und, nun ja, Böse. Denn Sascha und Matthias lassen Aliens und Predators aufeinander los. Die beiden werfen für euch einen Blick zurück in die Geschichte des gepflegten Weltraum-Horrors und erklären euch, weshalb „Alien“ und „Predator“ nicht nur zeitlose Klassiker sind, sondern auch wer in einem Kampf zwischen Arnold Schwarzenegger und einem Alien gewinnen würde. Außerdem erfahrt ihr warum Adrien Brody mehr kann als nur Klavierspielen und wie man zu einer lässigen Power-Frau wird. Menschen, Aliens, Predatoren. Diese Mischung bekommt ihr nur im Lichtspielhaus.

Podcast-Getränk des Tages: Roter Wikinger Met

94 Aliens und Predators

74 Oblivion

Podcasts

Wenn Tom Cruise einen neuen Film vorstellt kann man sich auf eines verlassen: Höchste Professionalität und Einsatzfreude. So auch in seinem neuen Sci-Fi-Mystery-Action-Streifen „Oblivion“. Tom Cruise spielt hier einen Techniker, welcher mit seiner Partnerin auf der nach einem Krieg gegen Aliens zerstörten Erde, die Versorgung der geflohenen Menschen mit Wasser sicherstellen soll. Doch natürlich steckt mal wieder mehr dahinter und schon bald ergeben sich Fragen nach der Herkunft der Außerirdischen und der Vertrauenswürdigkeit der Einsatzleitung.
Regisseur Joseph Kosinski, der bereits für „Tron Legacy“ verantwortlich war, inszeniert die Handlung in weiten, menschenleeren Landschaften und einer minimalistisch, futuristischen Architektur, zusammen mit einem gewaltigen Soundtrack. Ob sich Sascha und Matthias für diese Mischung begeistern können und ob die Handlung mehr zu bieten hat als allbekannte Twists, erfahrt ihr exklusiv im Lichtspielhaus.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 6,5

Matthias: 7,5

74 Oblivion