Photo by Kym MacKinnon on Unsplash

183 Cowboy Bebop

Podcasts

TANK! Darauf hat das Lichtspielhaus lange gewartet: Die live action Umsetzung des Anime-Klassikers „Cowboy Bebop“! Ob die Netflix-Show mit dem Original aus den 90ern mithalten kann, erfahrt ihr in dieser Folge des wirklich wahren Film- und Serien-Podcasts.

Spike Spiegel, Jet Black und Faye Valentine sind ein Haufen abgehalfterter Kopfgeldjäger und eine ziemlich schräge Truppe, fast so wie Sascha und Matthias. Die drei sind nicht nur immer auf der Jagd nach dem nächsten großen Fang, sondern legen sich dazu noch mit dem mächtigen Syndicat an. Neben John Cho, Mustafa Shakir und Daniella Pineda ist der eigentliche Star der Show defitiv die großartige Musik von Yoko Kanno. Das Lichtspielhaus wird in dieser Episode zum Jazzkeller.

Außerdem erfahrt ihr, wie man sich mit einer Strumpfmaske über dem Kopf beim Ausziehen unsichtbar macht, wo ihr den besten Minimalismus shoppen könnt und wie ihr aus einer alten Playstation 3 ein mittelalterlichen Wurfgeschoss bastelt.

SEE YOU SPACE COWBOY…

Podcast-Getränke des Tages

Birkenhof Brennerei Alte Himbeere / Bembel-With-Care Apfelwein

183 Cowboy Bebop (Mp3 download)

Der Weg des Samurai

Tipp

Nach was duften eigentlich Sonnenblumen? Die Antwort gibt „Samurai Champloo“, eine fantastische Anime-Serie aus dem Jahr 2004. Wir begleiten Foo, eine junge Kellnerin, die sich zusammen mit den beiden sehr unterschiedlichen Ronin Jin und Mugen auf den Weg macht um den Samurai der nach Sonnenblumen duftet zu finden. Dabei durchqueren die drei ein halbfiktionales Japan, das bereits Kontakt zu den westlichen Kulturen Kontakt aufgenommen hat und dem Ende der Zeit der Samurai entgegenstrebt. Natürlich geht solch eine Reise nicht ohne grandios choreographierte Schwertgefechte und abgedreht Bösewichte einher. Dabei wird die Handlung durchgehend mit eingängigen Hip-Hop- und Downtempo-Beats unterlegt, die wie der Jazz in Cowboy Bebop die Geschehnisse noch lässiger wirken lassen.

Das Lichtspielhaus spricht für Samurai Champloo seine besondere Empfehlung aus, denn seit Langem hat uns kein Anime mehr zugleich so gefesselt und amüsiert.

104 Serientäter Anime

Podcasts

Gezeichnete Filme und Serien aus dem Land der aufgehenden Sonne sind bekannt für lange Monologe, kurze Schuldmädchenkostüme und Figuren mit riesigen Augen. Das Animes aber durchaus fantastische Unterhaltung jenseits von Kamehameha bieten können beweisen euch Sascha und Matthias, die Mister Miyagis der Podcastszene, in dieser Ausgabe eures liebsten Kinopodcasts. Die beiden präsentieren euch mit „Hellsing“, „Captain Tsubasa“, „Sword Art Online“ und „Cowboy Bebop“ vier unterschiedliche, aber jeweils für sich ganz bezaubernde Anime-Serien. Egal ob es Vampire mit untoten Ghuls aufnehmen, sich die besten Fußballteams Asiens duellieren, Gamer versuchen aus einem Online-Rollenspiel zu entkommen oder die coolsten Kopfgeldjäger aller Zeiten ihre Ziele mit flinken Raumjägern verfolgen, immer bieten diese Serien einen eigenen und spannenden Erzählstil. Sascha und Matthias gehen dabei nicht nur der Frage nach, warum uns japanische Zeichentrickfilme oftmals so fremd vorkommen, sondern auch, ob Scotch in Schottland einfach nur Whisky heißt.

Podcast-Getränk des Tages: Cardhu Single Malt Scotch Whisky 12 Jahre

104 Serientäter Anime