153 Deutsch und trotzdem geil

Podcasts

Ein mieser Ruf und trotzdem geil! Nein, wir reden nicht über das Lichtspielhaus, sondern über den Deutschen Film. Fallen die Stichworte „Fack Ju Göhte“, „Kokowääh“ und „(T)raumschiff Surprise“ ist man immer wieder peinlich berührt. Durchforstet man die dunklen Wälder der deutschen Filmlandschaft aber lange genug, lassen sich einige Schätze entdecken. Sascha und Matthias verraten euch in dieser Folge, wo genau ihr graben müsst, um die Highlights der hiesigen Filmindustrie zu entdecken. Unter anderem erfahrt ihr in welcher Höhle sich „Kehraus“, „Pappa ante portas“, „Monaco Franze“ und „Herr Lehmann“ verstecken und was die erfolgreichsten und beliebtestens deutschen Filme aller Zeiten sind. Zudem berichten sie euch vom dem neusten Getränk aus Putins Hausbar, dem Hausschuh-Feeling und Saschas Versuchen einen Käsekuchen einzuschicken.

Podcast-Getränke des Tages: Nica Libre / Port Tonic

153 Deutsch und trotzdem geil (Mp3 download)

126 Warcraft: The Beginning

Podcasts

Im Lichtspielhaus ist Podcasten noch Handarbeit. Handfest geht es auch in „Warcraft“ zu, der Verfilmung des Videospiel-Klassikers. Hier stehen sich Orcs und Menschen in einem Krieg um das friedliche Land Azeroth gegenüber: Soweit so Fantasy. Aber kann „Warcraft“ mit der Tradition schlechter Videospielverfilmungen brechen und sowohl die Gamer als auch die Film-Nerds glücklich zu machen? Sascha und Matthias lassen sich passend zum Thema ein Craft Beer von „Maisel & Friends“ schmecken, das die beiden zu Hochform auflaufen lässt, so dass selbst der berühmte Schwarzenegger-Cast Konkurrenz bekommt.
In dieser Ausgabe erfahrt ihr aber nicht nur, was Orcs in Pernzlauer Berg anstellen, weshalb auch Greifen zum TÜV müssen sondern auch warum man manchmal die Suppe im Haar suchen muss.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 7,5

Matthias: 5,5

Podcast-Getränk des Tages: Maisel & Friends Bavarian Ale

118 Der österreichische Film (Podwichteln 2015)

Podcasts

Er ist weder Sascha noch Matthias, aber er informiert euch bestens über den Stellenwert des österreichischen Films. Als reiner Österreicher ist Thomas natürlich die Kompetenz in Person und präsentiert euch nicht nur einen Überblick über das filmische Schaffen der Alpenrepublik sondern stellt euch auch den Klassiker „Poppitz“ vor. Ganz vorbildlich hat er natürlich auch ein weihnachtliches Podcast-Getränk am Start. Weihnachten mit Wiener Schmäh, was könnte es besseres geben.

Podcast-Getränk des Tages: Schremser Weihnachtsbräu

118 Der österreichische Film (Podwichteln 2015) (mp3 download)

RunPee App – Gehen wenn sowieso nichts passiert

Tipp

Erinnert ihr euch an Saschas großes Star Trek-Debakel von 2009? Da trinkt der Gute einmal zu viel Cola und schon verpasst er die einzige Raumschlacht des Films. Die RunPee App hätte das verhindern können.

In einer großen Datenbank zeigt euch die App eine umfassende Auswahl an Filmen an und sagt euch, wann der günstigste Moment ist um auf die Toilette zu verschwinden. Zum passenden Zeitpunkt vibriert euer Handy und wenn ihr euer Business erledigt habt bekommt ihr sogar noch eine kurze Zusammenfassung der letzten Filmminuten.

Die RunPee App gibt es für Android, iOs und Windows.

Jetzt brauchen wir nur noch eine App die uns automatisch was zu Trinken liefert, wenn wir uns wie in Pirates of the Caribbean dafür verfluchen, dass wir keine Getränke mit in den Kinosaal genommen haben.

88 Top Secret

Podcasts

Heute philosophieren mal zwei Gastredner zum Thema Bier und Film. Filmtechnisch haben sich Martin und Andy ein – wie sie finden – Meisterwerk der Filmkunst ausgesucht und sich in einem gnadenlosen Selbstversuch den direkten Auswirkungen des beinahe 30 Jahre alten Klassikers „Top Secret“ ausgesetzt. Noch gnadenlosererer wird die ganze Angelegenheit durch die Tatsache, dass der Filmgenuss durch ein österreichisches „Gold Fassl Spezial“ umrahmt wird. Direkt nach der 90minütigen Mischung aus Agenten- und Teeny-Musikfilmparodie haben wir uns beim Rest des Bieres zusammengesetzt und ausführlich über das Spielfilmdebüt des damals noch sehr jungen Val Kilmer gesprochen. Neben Omar Sharif als „Agent Cedric“ spielt auch Peter Cushing eine interessante Nebenrolle – er brilliert hier als „Sven Jorgensen“ in der genialen Szene im schwedischen Buchladen. Und wenn ihr wissen möchtet, was uns an dem Film sonst noch so gefallen hat, dann hört doch einfach mal rein.

88 Top Secret