Toni auf dem Fasching (Copyright Johannes Müller)

164 Landrauschen

Podcasts

Wie Lachse kehren Sascha und Matthias dahin zurück wo alles begann: Aufs Land. Euren beiden liebsten Provinzler besprechen „Landrauschen“, den einzigen Heimatfilm den ihr schon immer sehen wolltet.
In „Landrauschen“ kehrt Toni nach ihrem Studium und Jahren des wilden Lebens aus Berlin zurück in ihr schwäbisches Heimatdorf. Dort trifft sie nicht nur auf Intoleranz, Langeweile und überholtes Brauchtum, sondern auch auf ihre alte Freundin Rosa, die sich zwar im Dorf wohlfühlt, aber wegen ihrer Homosexualität immer wieder auf Unverständnis stößt. Es entwickelt sich eine komplexe Beziehung zwischen den beiden, ohne das ihnen klar wäre, wohin das Ganze führen soll.
Das Lichtspielhaus wagt sich mit diesem gecrowdfundeten Film auf neues Terrain und die beiden Landeier, Sascha und Matthias, hatten lange nicht mehr so viel zu diskutieren. Sie werfen einen Blick auf das schwäbische Dorfleben, berichten vom Kehraus und Abenden am Lagerfeuer. Außerdem verrät euch Matthias sein bestes Brioche Burger Bun Rezept und ihr könnt Sascha bei seiner Bier-Lesung lauschen.

Podcast-Getränk des Tages: CREW Republic Drunken Sailor

164 Landrauschen (Mp3 download)

Contributing Picture: Toni auf dem Fasching (Copyright Johannes Müller) https://www.landrauschen-film.de/wp-content/uploads/2018/07/presse-Bildschirmfoto-2018-02-06-um-19.03.05-1024×576.png

111 Filme mit Musik

Podcasts

Der Rockstar unter den singenden Schauspielern, Jack Black, meinte einst „I played, like, a year of piano until I learned „The Pink Panther“ theme. That was my goal. Once I was good enough, I quit. Now, my music has to have some rock.“ Und weil sich eben niemand so gut mit Gitarren-Musik auskennt wie unsere Freunde vom „Griffbrett“-Podcast hat sich Matthias den D zur Seite geholt um über Filme mit Musik zu sprechen. Die beiden werfen für euch einen Blick auf Filme mit Musikern, über Musiker, von Bands und ganz allgemein auf die Bedeutung von Musik in der Filmbranche. Mit in der Playlist sind unter anderem „Metallica Through the Never“, „Hesher“, „Keine Lieder über Liebe, „Walk the line“, „I’m not there“ und „High Fidelity“. Dabei ergründen sie für euch weshalb Metallica die Apokalypse als Kunstprojekt betreiben, warum Serien die neuen Musikvideos sind und weshalb Johnny Cash der bessere Bob Dylan ist.

Podcast-Getränke des Tages: D trinkt Proviant Limo Orange; Matthias trinkt Die Limo Limette + Zitrone

111 Filme mit Musik

Griffbrett – Der Podcast für Gitarrenmusik findet ihr unter griffbrett-podcast.de