Toni auf dem Fasching (Copyright Johannes Müller)

164 Landrauschen

Podcasts

Wie Lachse kehren Sascha und Matthias dahin zurück wo alles begann: Aufs Land. Euren beiden liebsten Provinzler besprechen „Landrauschen“, den einzigen Heimatfilm den ihr schon immer sehen wolltet.
In „Landrauschen“ kehrt Toni nach ihrem Studium und Jahren des wilden Lebens aus Berlin zurück in ihr schwäbisches Heimatdorf. Dort trifft sie nicht nur auf Intoleranz, Langeweile und überholtes Brauchtum, sondern auch auf ihre alte Freundin Rosa, die sich zwar im Dorf wohlfühlt, aber wegen ihrer Homosexualität immer wieder auf Unverständnis stößt. Es entwickelt sich eine komplexe Beziehung zwischen den beiden, ohne das ihnen klar wäre, wohin das Ganze führen soll.
Das Lichtspielhaus wagt sich mit diesem gecrowdfundeten Film auf neues Terrain und die beiden Landeier, Sascha und Matthias, hatten lange nicht mehr so viel zu diskutieren. Sie werfen einen Blick auf das schwäbische Dorfleben, berichten vom Kehraus und Abenden am Lagerfeuer. Außerdem verrät euch Matthias sein bestes Brioche Burger Bun Rezept und ihr könnt Sascha bei seiner Bier-Lesung lauschen.

Podcast-Getränk des Tages: CREW Republic Drunken Sailor

164 Landrauschen (Mp3 download)

Contributing Picture: Toni auf dem Fasching (Copyright Johannes Müller) https://www.landrauschen-film.de/wp-content/uploads/2018/07/presse-Bildschirmfoto-2018-02-06-um-19.03.05-1024×576.png

Photo by Nick Hillier on Unsplash

127 Filme mit Zahlen

Podcasts

Zahlen, Bitte! Sascha und Matthias rechnen mit einigen Filmen ab und besprechen für euch „Filme mit Zahlen“. In dieser Folge sind unter anderem „Sieben“, „12 Monkeys, „96 Hours“, „16 Blocks“ und „127 Hourse“ mit am Start. Das Lichtspielhaus zieht Bilanz und dem ein oder anderen Klassiker die Wurzel. Außerdem klärt euer Lieblingspodast für euch, ob Sahne das beste am Spaghetti-Eis ist, warum Liam Neeson gerne Leute am Telefon beleidigt und weshlab es manchmal in Ordnung geht sich aus Protest einfach den Arm abzuschneiden.

Podcast-Getränke des Tages:

Franziskaner Kellerbier / Coconut-Beer

126 Filme mit Zahlen (Mp3 download)

Der weise Josef und die Orcs – Warcraft: The Beginning

Der Weise Josef, Uncategorized

Muss mal wieder ein Lob loswerden, es war ein sehr guter Cast. Habe mich prächtig amüsiert. 
Ich bin bei Warcraft etwas hin- und hergerissen, auf der einen Seite schlägt das Gamerherz in mir und auf der anderen Seite das Filmerherz. Ich habe alle Warcraft spiele gespielt und gerade Warcraft 2 hat mich schon lange beschäftigt und die Welt gefällt mir voll. Mit World of Warcraft kann ich aber nichts anfangen, bin nicht so der MMORPG-Fan. Habe dieses Mal keinen Trailer vom Film gesehen und nur so am Rande vom Film mitbekommen. Beim Release habe ich mir gedacht, ok gehst einfach mal rein und schaust dir die Sache an. Nachher bin ich genauso schlau wie vorher, ich bin immer noch hin und hergerissen. Das Gamerherz sagt, wow eine coole Umsetzung von einem Spiel, da gibt es ja Bekannterweise nicht viele (glaub der erste Resident Evil ist hier eine Ausnahme). Mein Filmerherz sagt dann aber, mh der Film ist einfach nur ein Effektgeballere mit einer flachen Story. Aber Sascha hat meiner Meinung nach Recht, der Film nimmt sich selbst nicht so wichtig, er gibt nicht vor ein megatiefgreifender Action-Fantasyfilm zu sein. Es ist einfach ein Fantasyfilm, nicht mehr und nicht weniger und man hat auch nicht versucht, alles in einen Film zu packen. Die fehlenden Elfen und Zwerge (bis auf den kurzen Auftritt) haben mich nicht so gestört, es ist ja wirklich der Anfang von einer Geschichte. Klar die Studios wollten erstmal schauen was bei dem Film geht und haben schon geschickt die Fortsetzung vorbereitet, die ist meiner Meinung nach auch schon fertig und muss nur aus der Schublade geholt werden. 

Matze hat es ganz gut zusammengefasst, wenn man Warcraft gespielt und geliebt hat, der sollte sich den Film anschauen. Wenn man mit Warcraft nichts am Hut hat und auch bei Fantasyfilmen eher gähnt, dann sollte man sich den Film einfach nicht anschauen. Klingt ja logisch irgendwie, aber scheint bei vielen einfach nicht anzukommen, da geht man einfach planlos ins Kino (was ja an sich nicht schlecht ist) und regt sich dann über den Film dermaßen auf, weil man etwas anderes erwartet hat … so etwas könnte ich bei Warcraft nicht verstehen. 

Die Effekte wurden übrigens von ILM gemacht … kennt man vielleicht 😉

Ich sehe ihr habt langsam auch die Schnauze voll von Superheldenfilmen 😃 

Ich freue mich diesen Sommer auf:

– The Neon Demo (der neue Film von Nicolas Winding Refn)

– Rogue One (obwohl ich gehört habe, dass einige Szene zu düster waren und daher neu gedreht wurden … Kehrt Hollywood den düsteren Filmen den Rücken zu?)

– Assassins Crew (Wieder ein Gameverfilmung – Trailer sah nicht schlecht aus)

Eher eine kurze Liste, naja vielleicht gibt es ja dann noch ein paar Geheimtipps. 
Ich will auch noch kurz auf meinen ersten Spielfilm Landrauschen eingehen. Kurze Beschreibung: Genervt von der Enge in ihrem kleinen Dorf ist Toni hinaus in die große Welt, sich selbst zu verwirklichen. Rosa dagegen hatte nie etwas gegen Gemütlichkeit und hat sich ein scheinbar zufriedenes Leben in ihrem Heimatdorf Bubenhausen aufgebaut. Nach Jahren der Getriebenheit kehrt Toni nun zurück. Durch ihre Gegensätzlichkeit zunächst voneinander angezogen, entwickeln beide eine explosive Beziehung. Am Ende muss sich jeder der Charaktere für eine Entwicklung entscheiden.
Ich bin für das Licht verantwortlich und helfe auch so noch am Set. Derzeit findet die Planungsphase für den dritten und vierten Drehblock statt, Ende Juli ist dann Dreh. Wir planen bis Oktober mit den Dreharbeiten fertig sein und Premiere ist dann im Frühling 2017. Es ist ein megacooles Projekt und mir macht es enorm Spaß. Bin ja normalerweise eher im Image- und Werbefilmbereich unterwegs. 
Man kann uns auch noch unterstützen auf: [https://www.startnext.com/landrauschen]
Gibt es eigentlich einen Würgetag? (vgl. den Knüppeltag bei Simpsons)