Bald ist wieder Silvester – Zeit sich darüber Gedanken zu machen, wie man die letzten mickrigen Minuten des Jahres rumkriegen könnte. Warum nicht einer Geburtstagsfeier beiwohnen? Wir begleiten einen Butler einen Abend lang dabei, wie er am 90. Geburtstag seiner Arbeitgeberin verzweifelt bemüht ist, ihre Wünsche zu erfüllen. Als dann noch die Gäste ins Spiel kommen, ist für den armen Knecht alles zu spät. „Sascha“ und „Matthias“ sind diesmal total uneins, wenn es darum geht, den Inhalt des Films zu deuten. Bei „Sascha“ zündet das Machwerk überhaupt nicht – „Matthias“ denkt da schon ein bisschen anders…
Außerdem erfahrt ihr, was Fifty Shades of Grey mit der ganzen Sache zu tun hat und welche sexuellen Vorlieben „Matthias“ so hat.
Silvesterraketen 1 – 10:
Sascha: 2
Matthias: 8
Podcast-Getränke des Tages:Fanta / Apfel-Banane-Mango-Maracuja-Smoothie
Sascha ist mit dem Fahrrad einmal von Süd nach Nord durch ganz Deutschland gefahren. Seine Tour führte ihn von Oberstdorf bis nach Dänemark. Im großen Lichtspielhaus-Spezial berichtet er euch und Matthias von seinen Abenteuern. Die beiden sprechen über das richtige Fahrrad, die passende Ausrüstung und sinnvolle Routenplanung. Sascha gibt euch außerdem Tipps, welche Reifen ihr euch zulegen solltet, was es beim Übernachten zu beachten gibt und erklärt euch warum Tanktops auf dem Rad keine besonders gute Idee sind. Zudem erfahrt ihr, wo es die besten Cocktails in Deutschland gibt, warum Sascha ab sofort die Deutsche Bahn boykottiert und weshalb Feinripp wieder in Mode ist.
Andere gehen zum Lachen in den Keller, ihr schaut einfach im Lichtspielhaus vorbei. Die beiden Serientäter Sascha und Matthias bringen wieder einmal „Witzserien“ näher. Sie sprechen darüber, weshalb „Master of None“ das Hipster-Seinfeld ist, warum Ashton Kutcher seine Karriere mit „The Ranch“ künstlich am Leben erhält und ob „Pastewka“ oder der „Tatortreiniger“ die beste deutsche Serie ist. Außerdem erklären sie euch warum sich das Durchhalten bei „Archer“ mehr als lohnt, wie Will Smith Alf auf der Erde begrüßt und warum Jason Momoa ein hawaiianischer Gott ist. Das besondere Highlight in dieser Folge: Sascha erklärt euch, wie man ein Champagner-Bier fachgerecht öffnet.
Im Lichtspielhaus ist Podcasten noch Handarbeit. Handfest geht es auch in „Warcraft“ zu, der Verfilmung des Videospiel-Klassikers. Hier stehen sich Orcs und Menschen in einem Krieg um das friedliche Land Azeroth gegenüber: Soweit so Fantasy. Aber kann „Warcraft“ mit der Tradition schlechter Videospielverfilmungen brechen und sowohl die Gamer als auch die Film-Nerds glücklich zu machen? Sascha und Matthias lassen sich passend zum Thema ein Craft Beer von „Maisel & Friends“ schmecken, das die beiden zu Hochform auflaufen lässt, so dass selbst der berühmte Schwarzenegger-Cast Konkurrenz bekommt.
In dieser Ausgabe erfahrt ihr aber nicht nur, was Orcs in Pernzlauer Berg anstellen, weshalb auch Greifen zum TÜV müssen sondern auch warum man manchmal die Suppe im Haar suchen muss.
Spalter! – Im „Civil War“ nehmen es die Avengers diesmal nicht mit einem mächtigen Bösewicht auf, sondern treten gegeneinander an. Iron Man und Captain America haben sich auf unterschiedliche Seiten geschlagen und ihre Bromance erst einmal auf Eis gelegt. Sascha und Matthias hingegen sind sich einig in ihrer Begeisterung für den neuesten Teil aus dem Marvel-Universum. Zum einen wegen der vielen bekannten Gesichtern aus den vorangegangen Comic-Verfilmungen, die nun in epischen Kämpfen gegeneinander antreten, zum andern auch wegen Daniel Brühl, der als Zemo eine überraschend lässige Performance abliefert. In dieser Ausgabe des Lichtspielhauses erfahrt ihr nicht nur alles Wichtige über Black Panther, Falcon und Scarlet Witch, sondern auch was der Winder Soldier mit dem Problembär gemeinsam hat und warum Matthias eine Kolonialherrschaft in Sachsen-Anhalt errichtet.
Wichteln und gewichtelt werden: Sascha und Matthias haben pünktlich zu Weihnachten nicht nur eine wunderbare Podwichtel-Folge vom Gabelbissen erhalten, sondern auch selbst eine für den Brombeerfalter produziert. Macht doch dem Daniel eine Freunde und kommentiert unser Wichtel-Geschenk für ihn.
Unsere Freunde von Discussa, dem Podcast über Podcasts, haben uns besprochen und empfohlen. Hört doch mal rein und lasst den beiden Jungs einen Kommentar da.