141 Die Schöne und das Biest

Podcasts

Sie sind schön und sie sind biestig – Damit sind Sascha und Matthias bestens dafür qualifiziert für euch das Live-Action Remake des Disney-Klassikers „Beauty and the beast“ zu besprechen. Die bezaubernde Emma Watson hat es den beiden sowieso angetan und auch der besonders männliche Luke Evans als Gaston spricht für die Qualität des Casts. Doch traut Disney sich aus seiner Komfortzone heraus und wagt einen neuen Ansatz der bekannten Lovestory oder hat die Zeit in diesem Fall kein neues Märchen geschrieben? Euer Lieblingspodcast wirft einen kritischen Blick auf Biest, Weib und Gesang. Außerdem erfahrt ihr warum ihr euch besser nicht von Griechen fotografieren lassen solltet, weshalb Jason Momoa mit Gaston Axtwerfen geht und wie man eine Goldene-Pub-Meile richtig plant.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 7

Matthias: 7

Podcastgetränke des Tages: 43 Likör / Schussenrieder Natur Radler

141 Die Schöne und das Biest (Mp3 download)

87 Serientäter 2

Podcasts

Einmal ist ein Zufall, zweimal ist ein Trend. Das Lichtspielhaus präsentiert euch „Serientäter 2“. Sascha und Matthias nehmen sich auch dieses mal wieder dem Phänomen „Serie“ an und besprechen „Sherlock“, „Community“, „Lost“, „Akte X“, „Californication“, „Sons of Anarchy“, „The Walking Dead“, „Mad Men“ und „Agents of Shield“. Die beiden Gewohnheitsverbrecher werfen dabei nicht nur einen Blick auf die Entwicklung des Fernsehens gegenüber der großen Leinwand, sondern erklären euch auch warum weißer Glühwein vielleicht einfach nur warmer Chardonnay ist und warum „Gravity“ eigentlich ziemlich drahtig daher kommt.

Podcast Getränk des Tages: Ferrero Küsschen Mix.

87 Serientäter 2

78 The place beyond the pines

Podcasts

Dreiteiler gibt es viele, doch selten in nur einem Film. In „The place beyond the pines“ erzählt Derek Cianfrance nicht nur die Geschichte des Stuntfahrers Luke, der sich plötzlich als Vater eines Kindes wiederfindet, und diesem versucht mit dem Geld aus Banküberfällen ein gutes Leben zu bieten, sondern auch die Ereignisse um den Cop Avery, der in einen Skandal innerhalb seines Reviers verstrickt ist. Gleichzeitig erfährt der Betrachter die Story der Kinder der beiden Hauptpersonen. Alle drei Geschichten hängen miteinander zusammen und bilden trotzdem ganz eigene Erzählstränge.
Mit Ryan Gosling, Bradley Cooper und Eva Mendes ist „The place beyond the pines“ zwar erstklassig besetzt, doch ob dieser Cast auch der weitläufigen und vielgestaltigen Handlung gerecht wird, erfahrt ihr wie immer nur im Lichtspielhaus.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 6,5

Matthias: 8

Podcast-Getränk des Tages: Bürgerbräu (aus Augsburg)

 

78 The place beyond the pines

77 Jack Reacher

Podcasts

Es wird wieder „cruiselig“ im Lichtspielhaus. Denn dieses mal ermittelt der einzig wahre Titan, Tom Cruise, als Jack Reacher in einem Anschlag, bei dem ein Scharfschütze anscheinend willkürlich fünf Menschen ermordete. Aber von Beginn an ist klar, hier steckt mehr dahinter. Jack Reacher, ein Mann mit militärischem Hintergrund, der sich außerhalb des Gesetzes bewegt nimmt sich der Sache an.
Mit der Verfilmung der bekannten „Jack Reacher“-Reihe verspricht Tom Cruise dem Zuschauer nicht nur Action und Spannung, sondern auch lässige, raubeinige Charaktere. Ob er dieses Versprechen auch einhalten kann, oder ob die lockeren Sprüche aus dem Trailer mal wieder nur mehr Schein als sein sind und vor allem ob Tom Cruise wieder mal Motorrad fährt und an Wänden herum klettert, erfahrt ihr nur im Lichtspielhaus.

PowerSterne 1 – 10

Sascha: 5,5

Matthias: 5,5

Podcast-Getränk des Tages: Küstennebel

 

77 Jack Reacher

64 Crazy, Stupid, Love.

Podcasts

Ab heute „goslingt“ es sehr im Lichtspielhaus. Sascha und Matthias haben sich überlegt die Pausen zwischen den groß Filmereignissen mit Podcasts zu unserem Lieblingsschnuckelchen Ryan Gosling zu überbrücken. Dieses mal besprechen die zwei für euch „Crazy, Stupid, Love.“, eine romantische Komödie, die sich nicht mit einer, sondern gleich vier Liebesgeschichten zufrieden gibt. Mit dabei sind nicht nur Miniaturroboter Ryan Gosling sondern auch die fantastischen Steve Carell, Julianne Moore und die überaus attraktive Emma Stone. Warum „Crazy, Stupid, Love.“ eine überraschend vielseitige Rom-Com ist, was Darth Vader und Tim Wieses Frisur gemeinsam haben und vor allem, ob Ryan Goslings Kopf nicht eigentlich viel zu groß für seinen gephotoshopten Körper ist, erfahrt ihr nur im Lichtspielhaus.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 8

Matthias: 8

64 Crazy, Stupid, Love.