153 Deutsch und trotzdem geil

Podcasts

Ein mieser Ruf und trotzdem geil! Nein, wir reden nicht über das Lichtspielhaus, sondern über den Deutschen Film. Fallen die Stichworte „Fack Ju Göhte“, „Kokowääh“ und „(T)raumschiff Surprise“ ist man immer wieder peinlich berührt. Durchforstet man die dunklen Wälder der deutschen Filmlandschaft aber lange genug, lassen sich einige Schätze entdecken. Sascha und Matthias verraten euch in dieser Folge, wo genau ihr graben müsst, um die Highlights der hiesigen Filmindustrie zu entdecken. Unter anderem erfahrt ihr in welcher Höhle sich „Kehraus“, „Pappa ante portas“, „Monaco Franze“ und „Herr Lehmann“ verstecken und was die erfolgreichsten und beliebtestens deutschen Filme aller Zeiten sind. Zudem berichten sie euch vom dem neusten Getränk aus Putins Hausbar, dem Hausschuh-Feeling und Saschas Versuchen einen Käsekuchen einzuschicken.

Podcast-Getränke des Tages: Nica Libre / Port Tonic

153 Deutsch und trotzdem geil (Mp3 download)

128 Serientäter 4: Witzserien 2

Podcasts

Andere gehen zum Lachen in den Keller, ihr schaut einfach im Lichtspielhaus vorbei. Die beiden Serientäter Sascha und Matthias bringen wieder einmal „Witzserien“ näher. Sie sprechen darüber, weshalb „Master of None“ das Hipster-Seinfeld ist, warum Ashton Kutcher seine Karriere mit „The Ranch“ künstlich am Leben erhält und ob „Pastewka“ oder der „Tatortreiniger“ die beste deutsche Serie ist. Außerdem erklären sie euch warum sich das Durchhalten bei „Archer“ mehr als lohnt, wie Will Smith Alf auf der Erde begrüßt und warum Jason Momoa ein hawaiianischer Gott ist. Das besondere Highlight in dieser Folge: Sascha erklärt euch, wie man ein Champagner-Bier fachgerecht öffnet.

Podcast-Getränke des Tages: Insel Kreide Champagner-Bier / Club Mate Winter Edition

128 Serientäter 4: Witzserien 2 (Mp3 download)

74 Oblivion

Podcasts

Wenn Tom Cruise einen neuen Film vorstellt kann man sich auf eines verlassen: Höchste Professionalität und Einsatzfreude. So auch in seinem neuen Sci-Fi-Mystery-Action-Streifen „Oblivion“. Tom Cruise spielt hier einen Techniker, welcher mit seiner Partnerin auf der nach einem Krieg gegen Aliens zerstörten Erde, die Versorgung der geflohenen Menschen mit Wasser sicherstellen soll. Doch natürlich steckt mal wieder mehr dahinter und schon bald ergeben sich Fragen nach der Herkunft der Außerirdischen und der Vertrauenswürdigkeit der Einsatzleitung.
Regisseur Joseph Kosinski, der bereits für „Tron Legacy“ verantwortlich war, inszeniert die Handlung in weiten, menschenleeren Landschaften und einer minimalistisch, futuristischen Architektur, zusammen mit einem gewaltigen Soundtrack. Ob sich Sascha und Matthias für diese Mischung begeistern können und ob die Handlung mehr zu bieten hat als allbekannte Twists, erfahrt ihr exklusiv im Lichtspielhaus.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 6,5

Matthias: 7,5

74 Oblivion

72 Hänsel und Gretel: Hexenjäger

Podcasts

Knusper, Knusper, Knäuschen, wer knuspert am Lichtspielhäuschen? In diesem Fall sind es Jeremy Renner und Gemma Arterton, die sich als „Hänsel und Gretel“ auf Hexenjagd begeben.
Seitdem die beiden als Kinder, so wie ihr es aus dem Märchen kennt, die alte Hexe verbrannten, habe sie sich als Hexenjäger einen Name gemacht. Daher lehnen sie natürlich nicht ab, als sie von der kleinen Gemeinde Augsburg wegen einer Hexenplage um Hilfe geben werden. Aber natürlich steckt mal wieder mehr dahinter. ‚Classic Tale, New Twist‘: Ob diese Mischung aus bekannten klassischen Stoffen, markigen Sprüchen, futuristischen Waffen und engen Lederkostümen funktioniert erfahrt ihr im knusprigsten aller Podcast, dem LICHTSPIELHAUS.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 7,5

Matthias: 7,5

72 Hänsel und Gretel: Hexenjäger