Photo by Jesse Sewell on Unsplash

101 Interstellar

Podcasts

Matthew McConaughey, Anne Hathaway und Christopher Nolan, na das muss doch was Gutes werden. Diese Meinung geisterte schon Wochen vor dem Kinostart von „Interstellar“ durch sämtliche Medien. Doch nur im Lichtspielhaus bekommt ihr die wirklich wahre Filmanalyse. Sascha und Matthias knöpfen sich das sogenannte Meisterwerk richtig vor und untersuchen für euch, ob die Besetzung, ein Score von Hans Zimmer und ein begnadeter Regisseur ausreichen um eine mehr als merkwürdige Story auszugleichen. Dabei setzen sich die beiden auch mit dem bekannten Problem der Logik-Löcher im Zusammenhang mit Zeitreise-Geschichten auseinander. Wieviele PowerSterne „Interstellar“ abräumen kann, was Tim Wieses Muskeln mit der ganzen Sache zu tun haben und warum ein gewisser Doctor diesem Film gut tun würde, erfahrt ihr nur im Lichtspielhaus.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 6,5

Matthias: 7,5

Podcast-Getränk des Tages:

Rattlesnake Red Ale

101 Interstellar (Mp3 download)https://files.feedplace.de/lichtspielhaus/Lichtspielhaus%20-%20101%20Interstellar.mp3

95 X-Men: Zukunft ist Vergangenheit

Podcasts

Früher war alles besser. Naja, nicht ganz, denn die X-Men hatten auch damals schon Probleme mit metallbiegenden Superschurken und verrückten Wissenschaftlern. Im neuesten Teil der X-Men-Reihe, mit dem Titel „Zukunft ist Vergangenheit“, führt Bryan Singer Zukunft und Vergangenheit unserer Lieblingsmutanten zusammen und lässt Patrick Stewart auf James McAvoy und Ian McKellen auf Michael Fassbender treffen. Mit am Start natürlich auch der immer noch durchtrainierte, wenn auch lang nicht mehr so lässige Hugh Jackman als der obligatorische Wolverine. Sascha und Matthias erklären euch diesmal, was ist so alles mit der Genetik auf sich hat und warum James McAvoy der neue Dude ist.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 6,5

Matthias: 7

Podcast-Getränk des Tages: Bob’s Fucking Rock & Roll Pale Ale.

95 X-Men: Zukunft ist Vergangenheit

64 Crazy, Stupid, Love.

Podcasts

Ab heute „goslingt“ es sehr im Lichtspielhaus. Sascha und Matthias haben sich überlegt die Pausen zwischen den groß Filmereignissen mit Podcasts zu unserem Lieblingsschnuckelchen Ryan Gosling zu überbrücken. Dieses mal besprechen die zwei für euch „Crazy, Stupid, Love.“, eine romantische Komödie, die sich nicht mit einer, sondern gleich vier Liebesgeschichten zufrieden gibt. Mit dabei sind nicht nur Miniaturroboter Ryan Gosling sondern auch die fantastischen Steve Carell, Julianne Moore und die überaus attraktive Emma Stone. Warum „Crazy, Stupid, Love.“ eine überraschend vielseitige Rom-Com ist, was Darth Vader und Tim Wieses Frisur gemeinsam haben und vor allem, ob Ryan Goslings Kopf nicht eigentlich viel zu groß für seinen gephotoshopten Körper ist, erfahrt ihr nur im Lichtspielhaus.

PowerSterne 1 – 10:

Sascha: 8

Matthias: 8

64 Crazy, Stupid, Love.