96 Keanu Reeves Komplett

Podcasts

Gibt es ihn wirklich oder ist er einfach nur ein Ledermäntel und Krawatten tragende Vision, entsprungen aus einem Supercomputer oder einer Höllendimension? Die Rede ist natürlich von unser aller Lieblingsdrahtseilartisten Keanu Reeves. Auf einen besonderen Wunsch hin werfen Sascha und Matthias für euch einen Blick auf seine Karriere und ergründen die Entwicklung von „Bill und Ted“ über „Gefährliche Brandung“ bis zu „Matrix“. Dabei beantworten die beiden nicht nur die Frage ob Keanu Reeves überhaupt existiert, sondern auch warum sich Matthias als Agent in die Showgirl-Szene im Libanon eingeschlichen hat.

Podcast-Getränk des Tages: Reitinger Dunkel.

96 Keanu Reeves Komplett

2 Gedanken zu “96 Keanu Reeves Komplett

  1. So liebe Leute,
    Podcast kam gerade zur richtigen Zeit, da ich nur ColorCorrection bei einem Film machen musste und keinen Ton hören musste, konnte ich mir direkt den Podcast nebenzu anhören.
    Wieder einmal sehr lustig.

    Keeanu Reeves ist auch gutes Thema für einen Cast. Zu den Filmen:
    – Bill und Ted: Einfach super und prägend für eine Generation, https://www.youtube.com/watch?v=dn2r11gYShM
    – Dracula habe ich so am Rande gesehen, kann mich leider nicht mehr wirklich erinnern, aber ich habe den Leslie Nielsen Dracula zu erst gesehen (obwohl es müsste Mel Brooks‘ Dracula heißen) und habe mich danach köstlich über den Bram Stoker’s Dracula amüsiert
    – Vernetzt fand ich eigentlich sehr gut, ist halt ein Cyberpunk-Film und das Genre muss man mögen, Blade Runner gehört übrigens auch in den Cyberpunk. Natürlich sind für uns heute 80gig lächerlich. Aber unsere Telefone haben auch mehr Rechenleistung als der Computer der Mondlandung. Zum Hacking, klar muss das irgendwie kompliziert aussehen, Whisky trinkt man ja auch mit Eis im Film.
    – Im Auftrag des Teufels fand ich auch super, Al Pacino ist klasse.
    – 47Ronin fand ich auch nicht schlecht, das Ende ist nach meinem Geschmack
    – Ihr habt noch A Scanner Darkly vergessen, eine Art Animationsfilm. War auch nicht übel.

    So habe das bisher geschriebene bewusst etwas kürzer gehalten, weil ich versuche die Matrix zu erfassen, ich weiß nicht ob es mir gelingt.

    – Seinen größter Erfolg ist The Matrix. Ich glaube ich hab Matrix ca. 2002 oder so gesehen, es war auf jeden Fall eine VHS … Der Film hat mich total umgehauen, so etwas habe ich bis dahin noch nie gesehen. Hier passt einfach alles. Story, Charaktäre, Kamera, Licht, Effekte, Setdesign. Deswegen kann man den sich auch heute noch so gut anschauen, weil einfach alles mit so viel Liebe gemacht wurde. Habt ihr mal einen Dreh zur Bullettime gesehen, auf so etwas muss man auch erstmal kommen: https://www.youtube.com/watch?v=Kjcv-JtUOgA
    Nach dem Film habe ich mir gedacht, WOW einer meiner Lieblingsfilme und das Kapital war für mich beendet. Dann kamen die Trailer zu Matrix Reloaded und ich habe mir schon gedacht, „hä was soll denn da noch passieren, der 1. war doch schon abgeschlossen.“
    Teil 2 und 3 sind leider doch eher enttäuschend, sie runden zwar die Story ab, aber trotzdem passt etwas nicht.
    Allein die Kampfszenen sind deutlich schlechter (hier wird auch mit einem digitalen Hr. Reeves gearbeitet, das sieht leider nicht gut aus).
    Und dann kommt noch der Wirrwarr mit dem Architekten. Ohne Teil 2 und 3 hätte man sich schön eine eigenen Geschichte (Fortsetzung) einfallen lassen können. Nach 2 und 3 ist man irgendwie verwirrt und enttäuscht.
    Ich versuche trotzdem mal zu erklären was ich denke, was der Architekt da redet. Das dauert jetzt etwas …
    So wie es aussieht gibt es hier zwei Theorien:
    Die normale Theorie
    Die Matrix in der Matrix Theorie (dmidm-theorie)

    Beide Theorien haben den gleichen Ursprung:
    Demnach gab es vor der bestehenden Matrix bereits 5 ähnliche Vorgängermodelle oder anders gesagt, dies ist der 6. Zyklus der bestehenden Matrix. Davor gab es aber noch Vorgänger Matrixversionen. Warum gibt es mehrere Matrix-Modelle und Matrix-Zyklen?

    Die Maschinen sind zunächst mal nicht allwissend und lernen auch. Sie haben die Menschen besiegt und sie als Energiespender erkannt. Dieser Energiespender muss jetzt bei Laune gehalten werden und so wurde die erste Matrix (Matrix 0.1) konstruiert und da die Maschinen keine Unmenschen (Wortspiel, Wortspiel) sind, haben sie die erste Matrix als Utopia konstruiert. Keine Kriege, keine Krankheiten, alles super. Man könnte auch sagen die Hippie-Drogenmatrix ohne Vietnam. Diese Matrix wurde aber von den Menschen nicht angenommen („und ganze Ernten vielen aus“). Wir Menschen stehen nämlich auf Gewalt und Schmerzen. Daher wurde eine zweite Matrix konstruiert (Matrix 1.0). Diese Matrix basiert auf der realen Welt um 1999 rum, es gibt Krieg, Gewalt, Tod und alles was der Mensch zum Leben braucht. Aber diese Matrix wurde auch nicht von den Menschen angenommen, weil sie keine Entscheidungsmöglichkeit bot (Hab kürzlich einen Artikel über Warteschlangepsychologie gelesen, http://www.wired.com/2014/07/whats-up-with-the-other-line-is-always-faster, hier kommt die Entscheidungmöglichkeit auch zu tragen). Wir Menschen wollen also die Möglichkeit der Entscheidung.
    Ab jetzt checkt der Architekt der Matrix nicht mehr durch, weil er die Menschen an sich nicht versteht, es wurde nicht so programmiert.
    Hier kommt das heilige „Orakel von Delphi“ ins Spiel. Sie versteht nämlich die Menschen (intuitives Programm) und baut die Entscheidungsmöglichkeit in die Matrix mit ein. Selbst wenn man die Entscheidungsmöglichkeit nur unterbewusst wahrnimmt, es zählt die Möglichkeit.

    Ab jetzt trennen sich die Theorie auf:
    Die normale Theorie
    Der Auserwählte ist eine Art Nebenprodukt der Entscheidungsfreiheit, die der Architekt nicht aus der Matrix bekommen hat. „Er kann die Matrix so formen wie er will“. 99% Prozent der Menschen können mit der Matrix 2.0 gut leben. 1% kommt mit der Matrix 2.0 nicht klar. Diese wachen aus der Matrix auf und werden das Klo runtergespült. Im Untergrund formieren die sich und bauen die Stadt Zion auf. Die Matrix 2.0 ist aber anscheinend sehr instabil und muss daher alle paar Jahre (50-100) neugestartet werden durch den Auserwählten (Zur Quelle gehen -> Paar Menschen für Zion auswählen -> Zion aufbauen). Morpheus sagt ja „der Auserwählte bringt das Gleichgewicht in die Matrix.“
    Bei dieser Theorie ist dann aber auch die Frage: Warum kann Neo in der realen Welt die Maschinen kontrollieren?
    Hier gibt es wieder unterschiedliche Fantheorien (Neo ist zu wichtig für die Maschinen, da er ja zur Quelle zurückkehren muss um die Matrix neuzustarten, daher können sie ihn nicht töten und schalten sich selber ab oder Neo hat die Maschinen unterbewusst bei der Quelle gehackt … und und und). Ich find diese Theorie aber irgendwie nicht komplett schlüssig.
    Wer noch mehr lesen will der sollte sich diesen Link (http://thematrix101.com/revolutions/meaning.php) anschauen, hier steht wirklich viel über die drei Filme.

    Hier noch strebermässig ein kleines Schaubild, das den chronologischen Verlauf der Matrix darstellt:
    Betaphase: Matrix 0.1 (Alles-Super-Matrix)
    Matrix 1.0 (Reales-Leben-Matrix)
    Matrix 2.0 (Reales-Leben-Matrix + Entscheidung)
    Matrix 2.1
    Matrix 2.2
    Matrix 2.3
    Matrix 2.4
    Matrix 2.5 (gezeigt in der Matrix-Trilogie)

    die-Matrix-in-der-Matrix-Theorie (dmidm)
    Diese Theorie ist für mich irgendwie logischer. Demnach gibt es eine Matrix innerhalb der Matrix.
    Die Erklärung: Die Matrix, die wir im Film sehen ist der 2. Level der Matrix, die Realwelt ist nur eine weitere Matrix, die wirkliche Realwelt sehen wir nicht in den Filmen. Folgendes spricht für dmidm-Theorie, der Architekt sagt, dass der Auserwählte und Zion nur ein „weiteres Kontrollinstrument für die Maschinen ist“. Neo kann die Maschinen außerhalb der Matrix kontrollieren. Smith kann aus der Matrix ausbrechen.
    Es würde auch zum berechnenden Geist eine Maschine passen, sie geben den Menschen die Entscheidungsmöglichkeit (Matrix oder nicht Matrix), haben sie aber immer noch unter Kontrolle, da die Nicht-Matrix-Menschen überhaupt keine Ahnung haben, dass sie immer noch in der Matrix sind (eben nur ein anderer Level).
    Gegen die Theorie spricht der Krieg zwischen Menschen und Maschinen. Wenn diese Theorie stimmt, warum gibt es dann den Krieg. Die Maschinen könnten ja die Menschen in Zion in Ruhe lassen. Aber wahrscheinlich würde dass dann wieder nicht zu den kriegsuchenden Menschen passen.
    Wenn man länger über diese Theorie nachdenkt, dann wird sie irgendwie unlogischer, aber für mich wirkt sie irgendwie stimmiger.

    Dieses Schaubild soll die dmidm-Theorie verdeutlichen:
    Realwelt
    Matrix (Zion)
    Matrix (Im Film gezeigt)

    Hier noch ein Counter, danach müsste Matrix der schlechteste Film aller Zeit sein: https://www.youtube.com/watch?v=tGR4OMpMTQU Die Leute haben zu viel Zeit.
    So das war mal mein rumgehirne über die Matrix, natürlich ist vieles nicht aus meinem Mist gewachsen. Hab mich viel auf Matrix101 rumgetrieben und ein paar Sachen zusammengeschrieben.

    Meinen Witz mit der Quarktasche hat man also nicht verstanden … naja egal.
    Zur Frage, die ich sehr gut beantworten kann, weil ich meine komplette Jugend in einem Dachgeschosszimmer verbracht habe. Leider gibt es kaum eine Möglichkeit hier entgegen zu wirken, ich kenn Matzes Wohnung und das Dach ist nicht wirklich gut isoliert. Die Hitze vom Dach kommt also sehr leicht in die Wohnung.
    Ein kleiner Tipp, in der Nacht auf jeden Fall Fenster auf, damit man so die Grundhitze weg bekommt, dann möglichst frühmorgens (spätestens 7Uhr) die Fenster wieder schließen und Rollläden zu. Damit geht es so bis zum frühen Nachmittag, ab da kann man meistens die Fenster wieder aufmachen, damit es etwas durch die Wohnung ziehen kann.
    Eine Windmaschine hilft natürlich auch und ich meine nicht so poplige kleine Ventilatoren … .

    Filmtipp: Grand Budapest Hotel, ein Film von Wes Anderson, mehr muss man glaube ich nicht sagen.

  2. Bei der Suche nach neuem Ohrenfutter auf Euren Podcast gestoßen und mit dieser Folge die erste Folge gehört. Ihr bleibt auf jeden Fall in meiner Podcastliste. Guardians kommen leider erst Ende August in die deutschen Kinos, ihr müsst Euch also leider noch etwas gedulden, aber ich freue mich schon auf einen Podcast von Euch zu diesem Thema.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s